LANDKREIS (bb). Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier und Sparkassenvorstand Heinz-Heinrich Hahne haben den Startschuss für den "Bürgerpreis 2009" gegeben. Unter dem Motto "Umwelt schützen - Zukunft sichern" richtet sich die Initiative in diesem Jahr an ehrenamtliche Gruppen, Einzelpersonen und Organisationen, die selbst aktiv zum Naturschutz beitragen oder dieses anderen ermöglichen. Eine Jury wird auf die Gewinner ein Preisgeld von bis zu 3000 Euro verteilen.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schaumburg Hans-Heinrich Hahne erklärte: "Der Bürgerpreis wird in Schaumburg mittlerweile zum dritten Mal auf lokaler Ebene vergeben. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf zahlreiche Bewerbungen." Gemeinsam mit Landrat Heinz Gerhard Schöttelndreier, Cordula Spillmann von der Kontaktstelle für Ehrenamt beim Landkreis, dem Naturschutzbeauftragten des Landkreises Egbert Schulz, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Naturschutzbundes Schaumburg Bruno Scheel und Werner Nickel, Marketingchef der Sparkasse, gab Hahne den Startschuss für den Bürgerpreis 2009. Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier erläuterte, dass sich Einzelpersonen, Gruppen und Projektteams in den Kategorien "Junior" und "Alltagshelden" selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden können, für die Kategorie "Lebenswerk" Einzelpersonen von Dritten vorgeschlagen werden müssen. Die Kategorie "Aktiver Mittelstand" wird nur auf nationaler Ebene ausgelobt.
In diesem Jahr richtet sich der Preis an Personen, die sich im Naturschutz engagieren. "Menschen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement selbst aktiv zur Pflege und zum Erhalt der Umwelt beitragen oder dieses anderen ermöglichen. Gesucht werden Personen und Projekte, die unterschiedliche Menschen für das Ziel einer intakten Natur begeistern und mit ihrem Engagement die Lebensgrundlagen heutiger als auch künftiger Generationen sichern", heißt es in der Ausschreibung. So könnten also Umweltfreunde teilnehmen, die sich etwa dem Artenschutz oder der Biotop-Pflege widmen oder sich ehrenamtlich für den Einsatz regenerativer Energien engagieren. "Mir fallen da schon einige Projekte ein, die sich für die Teilnahme eignen würden", erklärte Bruno Scheel.
Institutionen, die sich mit dem Thema beschäftigen wurden angeschrieben, außerdem liegen die Broschüren mit näheren Informationen und Bewerbungsvordrucken in den 40 Geschäftsstellen der Sparkasse aus. Ebenso sind die Broschüren bei der Kontaktstelle für Ehrenamt des Landkreises in Stadthagen erhältlich, hier bekommt man auch nähere Informationen zum Thema (Telefon: 05721/703-262, Mail: ehrenamt.12@Landkreis-Schaumburg.de, oder unter www.buerger-engagement.de). Einsendeschluss ist am 11. Juli 2009, die Sieger in Schaumburg nehmen anschließend am regionalen und eventuell nationalen Wettbewerb teil.Der Bürgerpreis der Initiative "Für mich, für uns, für alle", wurde von den Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie den Sparkassen angeschoben und dient dem Ziel bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen und zu würdigen. Heute ist er der größte bundesweite Ehrenamtspreis.Foto: bb