1. "Theo Tausendfuß" investiert Zeit und Geld

    30 Jahre Förderverein Erlengrund / Wasserspielflächen mit Matschtischen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (ro). Auf der letzten Mitgliederversammlung gab es gleich mehrfach Anlass zur Freude. Der Förderverein des Kindergartens Erlengrund in Bad Nenndorf, jetzt unter dem Namen "Theo Tausendfuß" bekannt, konnte auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Dank sehr engagierter Eltern wurde der Verein 1978 gegründet. Er wurde mit der Bezeichnung "Verein zur Förderung des Samtgemeindekindergartens Bad Nenndorf" in das Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins ist es den Kindergarten Erlengrund bei der Beschaffung von Spielgeräten oder Spielmaterialien sowie bei Kindergartenunternehmungen finanziell zu unterstützen. Des weiteren wirkt der Verein bei der Durchführung von Kinderfesten mit oder organisiert Veranstaltungen zugunsten des Kindergartens. Die Vereinsmitglieder sind alles Eltern, deren Kinder die Einrichtung besuchen. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf zehn Euro im Jahr. In der Regel endet die Mitgliedschaft, sowie das Kind den Kindergarten verlässt, um die Schule zu besuchen. Regeln werden jedoch manchmal außer Kraft gesetzt. Es gibt ein "Ehrenmitglied", Manuela Bartels, die dem Verein seit über zehn Jahren die Treue hält, obwohl ihre Kinder den Kindergarten schon lange verlassen haben. Neben den vielen Eltern, die sich in den vergangenen Jahren um den Fortbestand des Vereins verdient gemacht haben, sind nicht die zahlreichen "Gönner" zu vergessen, die durch Spenden und Zuwendungen die Arbeit des Vereins unterstützt haben. An dieser Stelle möchte der Vorstand allen recht herzlichen Dank sagen. Ein Jubiläum ist eigentlich ein Grund zum Feiern. Nach Absprache mit dem Kindergarten, hat der Vorstand des Fördervereins jedoch beschlossen dem Kindergarten einen Wunsch zu erfüllen, von dem alle noch sehr lange etwas haben sollten. Dieser Wunsch, etwas für den Bewegungsbereich wurde vor Weihnachten noch erfüllt und hat sich schon bestens bewährt. Die Zukunft des Vereins ist auch gesichert. Während der Mitgliederversammlung standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Vorstand wurde weitgehend in seinem Amt bestätigt. Neugewählt werden, musste ein Schriftführer und ein Kassenprüfer. Natürlich stehen auch in diesem Jahr wieder Wünsche des Kindergartens an. An Vorschlägen und Ideen mangelt es nicht wie die finanziellen Mittel beschafft werden können. Der Kindergarten bedankt sich bei allen engagierten Eltern, aber ganz besonders beim Vorstand des Fördervereins, für den Einsatz. Seit der Existenz des Vereins ist ganz viel gemeinsam zum Wohle der Kinder bewegt worden. In manches Projekt musste neben der finanziellen Mittel auch die Arbeit und Zeit investiert werden. Besonders viel Arbeit wurde in das Außengelände des Kindergartens investiert. Der Hügel wurde angelegt, die Terrasse wurde gebaut, der Bauwagen und sein Umfeld eingerichtet sowie eine Wasserspielfläche mit Matschtischen eingerichtet. Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen wir haben und wir können viel gemeinsam bewegen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an