1. Freude über Deutschen Meister

    Feggendorfer Deister-Schützencorps ehrt Christian Raupach / Erstes internationales Turnier 2010

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Für seinen grandiosen Erfolg als Deutscher Juniorenmeister im Bogenschießen hat das Feggendorfer Deister-Schützencorps seinem Mitglied Christian Raupach eine "Überraschungsparty" gewidmet. Der junge Mann kam nichtsahnend in das Vereinsheim, in dem etliche Mitglieder bereits Platz genommen hatten. Raupach hatte vor wenigen Tagen in Nordhausen überraschend die gesamte gleichaltrige Konkurrenz mit 579 von 600 möglichen Ring besiegt. Seine persönliche Bestleistung liegt bei 589 Ring. Vorsitzender Wilfried Mundt bezeichnete Raupachs Sieg auch als "das größte für unseren DSC". In seine Begrüßung schloss er Ehrenmitglied und Nachbar Heinrich Krumfuß mit ein. "Ohne ihn wären wir heute nicht hier", erinnerte Mundt an die Bereitschaft, sowohl für das Schützenhaus als auch für die inzwischen angegliederte Feldanlage zum Bogenschießen erforderliche Flächen zu überlassen. Gäbe es diese Einrichtungen nicht, wäre Raupachs Talent wohl nie entdeckt worden. So aber begann der heute 18-Jährige das Luftgewehrtraining. Als 2003 das Bogenschießen im DSC möglich wurde, wechselte er in die noch junge Disziplin. Er fand so viel Freude an der Sportart, dass er in der elterlichen Scheune eine private Trainingsstätte fand. Anfangs lag noch Bruder Lars in der Familienkonkurrenz vorn. Doch als Christian vom Recurve- zum aufwendigeren Compound-Bogen wechselte, zeichnete sich die Favoritenrolle ab. "Das deprimiert", gab Mundt zu, der selbst gelegentlich zu Pfeil und Bogen greift, "wenn der neben einem steht und sich schon über eine Neun ärgert". Dankbar blickt er auf die Eltern, die Vereinstrainer Frank Anders und Axel Elsner sowie die Verantwortlichen bei der SSG Wisent, der Kadereinheit des Kreisschützenverbands Deister/Süntel/Calenberg. "Christians 579 Ring sind das beste Ergebnis, das je von einem Bogenschützen bei einem Turnier erzielt worden ist", freute sich Kreisreferent Frank Hungerland. Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller räumte ein, vergeblich geforscht zu haben, wann zum letzten Mal ein Deutscher Meister im Flecken beglückwünscht werden konnte.

    Feggendorfs Vorsitzender Wilfried Mundt ehrt den deutschen Juniorenmeister Christian Raupach.

    Neben einem Erinnerungspräsent vom Verein überreichte Mundt dem jungen Schützen auch die Kreisverdienstnadel in Gold für besondere sportliche Erfolge. Raupach dürfte wohl einer der lebensjüngsten Empfänger gewesen sein. Für 2010 hat er sich die Teilnahme an einem ersten internationalen Turnier vorgenommen: "Mit den Profis an einer Linie zu stehen, das hat schon was." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an