RINTELN/CELLE (km). "Historische Hansestädte - Heute" war das letzte Thema der Entdeckertouren des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt - und die beiden Mannschaften der Sportfahrer-Gemeinschaft Rinteln im ADAC (SFG) konnten sich durch ihre Teilnahme nicht nur viel Wissen darüber aneignen.
Bei der Abschlussveranstaltung in Celle waren die sechs Teilnehmer der SFG zusammen mit etwa 50 weiteren Touristikfreunden, die alle Aufgaben fehlerfrei gelöst hatten, vom ADAC eingeladen, um die beste Mannschaft und den besten Einzelteilnehmer zu ermitteln. Die erste Mannschaft der SFG Rinteln konnte dabei den zweiten Platz erringen. Fünfter wurde die zweite Mannschaft der SFG.
Noch besser lief es in der Einzelwertung für Erhard Steker und Peter Buschmeier aus der ersten Mannschaft: Sie gehörten nach zwei Bilder- und zwei Fragerunden zu den sechs Teilnehmern, unter denen nachmittags auf der Bühne vor mehreren hundert Besuchern der Beste ermittelt werden sollte. Dabei scheiterten die Rintelner letztlich allein an dem mehrfachen Sieger und Titelverteidiger Herbert Horn aus Springe. So mussten sich Erhard Steker und Peter Buschmeier mit dem zweiten und dritten Platz zufrieden geben. -
Bei der "Entdeckertour" gab es auch wieder zahlreiche wissenswerte Informationen - zum Beispiel dass Hansestädte nicht unbedingt am Meer liegen und Handel durch Seefahrt betreiben mussten: Auch Städte im Landesinnern Niedersachsens wie Hameln (bis 1572), Uelzen, Helmstedt, Braunschweig, Hildesheim, Gronau an der Leine und sogar Hannover gehörten einst der Hanse an.
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich selbst auch touristisch zu betätigen, kann sich unter der Telefonnummer 05722/981038 bei Peter Buschmeier erkundigen. Das Motto des Wettbewerbs 2009 lautet übrigens "Erlebniswelt Natur und Kultur". Foto: km