1. Einbruchserie in Hohnhorst/Haste setzt sich fort

    Polizei geht von einem Einzeltäter aus und bittet die Anwohner um Aufmerksamkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HASTE/HOHNHORST (mk). Am Dienstag, dem 24. März, in der Zeit von 7.45 bis 14.10 Uhr, wurde in der Straße "Rübenkamp" mit einem vorgefundenen Granitpflasterstein die Glasscheibe zum Hauswirtschaftsraum eines Wohnhauses eingeworfen, das Fenster geöffnet und so in das Einfamilienhaus eingedrungen. Es wurden alle Räume und Schränke durchsucht. Entwendet wurde ein Laptop mit Tasche und Zubehör. Der Täter hat das Haus anschließend durch ein Garagenfenster wieder verlassen. Der Schaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Ebenfalls am Dienstag, dem 24. März, in der Zeit zwischen 9 und 11.20 Uhr, schlugen unbekannte Täter im "Ahornweg" die Scheibe eines Kellerfensters in einem Zwei-Parteien Wohnhaus mittels einem unbekannten Gegenstand ein und gelangten so in das Gebäudeinnere. Im Wohnhaus wurden mehrere Zimmer im Keller- und Erdgeschoss angegangen und nach Wertsachen durchsucht. Entwendet wurde lediglich ein Schlüsselbund. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. In der Zeit vom 24. März, 22 Uhr bis zum 25. März, 8.45 Uhr schlugen Unbekannte die Thermopanscheibe einer Schiebetür im Vereinsheim Hohnhorst ein und gelangten so in den Schankraum. Anschließend brachen sie weitere Türen auf. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen lediglich ein Notfallkoffer. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.

    Bereits in den vergangenen Tagen kam es im Bereich Hohnhorst/Haste zu Einbrüchen in Wohnungen, Bistro, etc. mit jeweils gleicher Vorgehensweise. Es handelt sich nach bisherigem Ermittlungsstand um vermutlich einen Einzeltäter, der zu Fuß in den Wohngegenden zum Ausbaldowern der jeweiligen Objekte unterwegs ist, sich bis auf die Grundstücke begibt und sich in allen Fällen durch das Einwerfen einer Fensterscheibe Zugang verschafft. Die Anwohner werden dringen angehalten, auf bisherige und künftige Auffälligkeiten sowie besondere Verhaltensweisen fremder Personen zu achten und mitzuteilen. Hinweise nimmt das PK Bad Nenndorf unter 05723/99461-0 entgegen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an