LANDKREIS (la). Die Jugend- und Schülermannschaften des Tischtennis Kreisverbandes Schaumburg kämpfen jetzt in der vierten Runde um den Einzug in die Finalspiele um die Schaumburgpokale. Kreisjugendreferentin Beate Mast hat die Paarungen für die vierte Runde ausgelost. Bis zum 9. Mai müssen die Sieger feststehen und am Freitag, 15. Mai, werden in der Sporthalle in Deckbergen die Endspiele ausgetragen.
Gespielt wird bei den Nachwuchsteams nach dem Swaythling-Cup-System mit Dreiermannschaften.
Bei den Schülern haben es ausschließlich Kreisligamannschaften bis in die vierte Runde geschafft. Hier trifft nun der TTC Volksen auf den SC Deckbergen-Schaumburg I und der TuS Jahn Lindhorst empfängt den TSV Todenmann-Rinteln. Ein spannendes Spiel wird es im Kampf um den Einzug ins Finale bei den Jungen geben.
Die Bezirksligamannschaften des TSV Todenmann-Rinteln I und des PSV Stadthagen treffen nämlich in Todenmann aufeinander. Schwer werden es auch die Niedersachsenliga-Spieler des TSV Hespe haben, die gegen die Kreisligisten des TV Bergkrug antreten müssen. Schließlich wird auch im Pokal der Jugend und Schüler mit einer Vorgabe von einem Punkt pro Klasse gespielt.
Was für die Hesper bedeutet, dass sie ihren Gegnern zwei Punkte pro Satz vorgeben müssen.
Bei den Schülerinnen wurde zunächst in Gruppen gespielt. Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen spielen nun überkreuz die Endspielteilnehmer aus. Dabei trifft der TSV Hespe auf den TSV Steinbergen und der TuS Jahn Lindhorst muss gegen die SG Rodenberg antreten.
Bei den Mädchen wurde nach dem gleichen System gespielt. Bis ins Halbfinale haben es zwei Teams des SC Deckbergen-Schaumburg geschafft, die jetzt aufeinander treffen.
Die Niedersachsenliga-Mädchen müssen nämlich in dieser Runde gegen die Bezirksligamannschaft antreten. Außerdem spielen die Kreisliga-Mädchen des TuS Jahn Lindhorst gegen die Bezirksligamannschaft des TSV Steinbergen.