WALTRINGHAUSEN (Ka). Für die MTV-Abteilungsleiterin Leichtathletik, Heidrun Wehrmann, war die Sportabzeichen-Ehrung wieder ein besonderer Moment. Insgesamt konnte sie den Absolventen 68 Urkunden überreichen. Das sind 16 Ehrungen mehr als im Jahr 2007. Zu dem guten Ergebnis trugen 35 Erwachsene, 26 Jugendliche und 7 Familien bei. Das Familien-Sportabzeichen erhielten Sabine, Thomas, Nick, Maja Bergmann; Rüdiger, Birgit, Brian, Finja Brandt; Ulrich, Antje, Svenja, Nico Hermann; Antje, Jan, Malin Kastening; Heiner, Hella, Thea Steding; Heidrun, Andreas, Anna, Alexander Wehrmann und Ansgar, Sybille, Nina Werner.
Als jüngste Teilnehmerin startete Carolin Brinkmann (8 Jahre) und wusste auch erfahrene Hasen mit dem ältesten Absolventen Raimund Vietje (81 Jahre) an ihrer Seite.
Der Raimund-Vietje-Pokal wurde auch in diesem Jahr an Jugendliche mit der 5. Wiederholung vergeben. Gleich 2 Jugendliche heimsten den Wanderpokal ein. Für Nick Bergmann und Nico Hermann Bestätigung und Motivation am Ball zu bleiben. Eine besondere Ehrung erhielt Norbert Kannengießer für seine 50. Wiederholung des Sportabzeichens.
Seit seinem 18. Lebensjahr nimmt er regelmäßig die Herausforderung an. In seiner Altersklasse steht er federführend als sportives Vorbild.
Im Landkreis Schaumburg gibt es nur zwei Sportler, die mehr Wiederholungen aufweisen können, lobte Wehrmann das Engagement und benannte Gerhard Fuchs von der SG Rodenberg mit 51 Wiederholungen und Eugen Kruska vom MTV Obernkirchen mit 53 Wiederholungen.