1. Chemische Experimente und orientalischer Tanz

    Herderschule empfängt am Tag der offenen Tür zahlreiche Gäste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (bb). Die Herderschule in Bückeburg hat sich bei ihrem Tag der offenen Tür mit einem sehr abwechslungsreichen Programm präsentiert, das von Chemie-Experimenten, über verschiedene Sportspiele bis hin zu orientalischen Tänzen reichte. Die Schüler führten den zahlreichen Gästen die Ergebnisse ihrer Projekte vor, außerdem wurden der "Raum der Stille" und ein neuer Computer-Raum offiziell eröffnet.

    Während des Tages der offenen Tür der Herder-Schule führen die Schüler Chemie-Experimente mit funkelnden Effekten vor.

    Die Schüler präsentieren beim Marionetten-Theater ihre selbstgefertigten Figuren.

    "Dürfen wir jetzt schon rein?", fragten die Schüler Lehrerin Rita Schefzyk. "Ja, aber ihr müsst vorher die Schuhe ausziehen", antwortete die Pädagogin. Während des Tages der offenen Tür stand in der Herder-Schule auch die Eröffnung des "Raumes der Stille" an. Ausgestattet mit bequemen Sitzkissen, blauem Teppichboden und einer Anlage für beruhigende Musik soll das ehemalige Klassenzimmer in seiner Schlichtheit Schülern die Möglichkeit zu Entspannung und Meditation geben. Den Jungen und Mädchen soll ein Raum der Ruhe zur Verfügung stehen, in dem sie sich vom Trubel des (Schul-) Alltags erholen können.

    Direktorin Christiane Marx erklärte, dass der Raum von einem Wahlpflichtkurs Kunst unter Leitung von Rita Schefzyk weitgehend selbständig gestaltet wurde. Die Kosten für die Materialien wurden dabei durch Gewinne aus selbstorganisierten Veranstaltungen und Spenden finanziert. Die Einweihung des neuen Computerraums stellte die zweite Premiere des Tages der offenen Tür da. Mehrere Rechner stehen den Schülern hier außerhalb der Informatik-Räume zur Verfügung, in denen sie selbständig im Internet recherchieren können. Die Aufsicht übernehmen Schüler, durch verschiedene Filtersysteme soll sichergestellt werden, dass die Nutzer keine jungendgefährdenden Seiten öffnen.

    Die Gäste der Herder-Schule konnten während des Tages der offenen Tür einen breitgefächerten Einblick in das Profil der Schule gewinnen. Unter dem Motto "Eine Schule stellt sich vor" hatten die Mädchen und Jungen während der Projekttage eine breite Vielfalt verschiedener Aktionen vorbereitet. Im Werkraum hatten die Besucher etwa die Möglichkeit, die "Geburt eines Sparschweins" zu verfolgen, im naturwissenschaftlichen Bereich blitzten die Funken bei verschiedenen Experimenten. Schüler präsentierten ihre Marionetten, die sie mit viel Liebe zum Detail hergestellt hatten. In der Küche konnte man Leckereien aus der Osterbäckerei probieren, in der Aula führte eine Gruppe orientalische Tänze vor. "Während der Projektwochen stelle ich immer wieder mit freudiger Überraschung fest, welche unbekannten Potentiale in den Schülern und in den Lehrern stecken", erklärte Direktorin Christiane Marx. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an