AUETAL/ROHDENTAL (tt). Der "Auetal-Ratgeber" wird Ostern fertig sein und an alle Haushalte im Auetal kostenlos verteilt. Dies gab der Ausschussvorsitzende Johannes Padberg während der Jahreshauptversammlung des Auetaler Gewerbevereins bekannt, der in der Weinschänke Rohdental im Beisein von 20 Mitgliedern seine Jahreshauptversammlung abhielt.
Der Ratgeber, mit Tipps und allen wichtigen Adressen von Behörden, Einrichtungen, Vereinen und Organisationen erscheint in der fünften Auflage und wird diesmal statt der bisherigen 52 Seiten nur noch 48 Seiten stark sein. "Der Ratgeber wird ausschließlich durch Anzeigen unserer Mitglieder finanziert, die sich diesmal mit ihren Engagement zurückgehalten haben", so der Apotheker, der mit seinem Sohn Cornelius wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Infobroschüre gestaltet und inhaltlich überarbeitet wurde. Zu Beginn der Versammlung hatte der Vorsitzende Ernst Kastning in kurzen Worten seinen Jahresbericht gehalten, bevor er das Wort seiner 2. Vorsitzenden Silke Hartmann und Werbewartin Heike Gieselmann überließ. Beide unterrichteten die Mitglieder zum Stand der diesjährigen Gewerbeschau, die am 16. Und 17. Mai im Gewerbegebiet Rehren stattfinden wird. Bislang haben sich 21 Mitglieder aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich für die Schau angemeldet. "Wir wissen allerdings, dass kurzfristig immer noch einige Firmen ihr Kommen zusagen", so die Werbewartin optimistisch. Das Rahmenprogramm soll diesmal ein wenig anders aussehen. Beibehalten wird nur die Tombola, die bei Besuchern und Ausstellern in der Vergangenheit gleichermaßen großen Anklang gefunden hat. Ansonsten wird den Besuchern eine sportliche Fitneß beim "Bullenreiten" und dem "Menschenkicker" abverlangt. Zur Unterhaltung werden Filme gezeigt und in einer "Power-Point-Präsentation" Werbespots der Mitglieder. Die von den Dorfgemeinschaften durchgeführten Weihnachtsmärkte in Rehren und Rolfshagen haben die Chance, vom Gewerbeverein unterstützt zu werden, nachdem der Verein selbst keinen Weihnachtsmarkt mehr in eigener Regie durchführen wird. Auf Vorschlag der Versammlungsteilnehmer stellte sich Ernst Kastning für die nächsten zwei Jahre weiter als Vorsitzender zur Verfügung. Bei zwei Enthaltungen und einer ungültigen Stimme wurde er in geheimer Wahl im Amt bestätigt. Einstimmig wählten die Mitglieder Alexandra Hünninghaus zur Kassenwartin und mit einer Enthaltung Annemarthe Taborsky zur Schriftführerin. Foto: tt