1. Svenja Hermann mit Erfahrungen aus Edinburgh

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF. Die "International Climate Champions”, 27 Jugendliche aus den G8+5-Staaten, arbeiteten auf Einladung des British Council Ende Februar eine Woche lang gemeinsam an Projektideen zum Thema Klimawandel. Zurück von ihrem Workshop in Edinburgh, schaut die 16-jährige Svenja Hermann aus Bad Nenndorf nun nach vorne, um konkrete Aktivitäten vorzubereiten.

    Hermann resümiert, was sie aus Schottland nach Niedersachsen mitgebracht hat: "Mein Projekt ist es, die Öffentlichkeit über den Klimawandel aufzuklären. Dazu werde ich, zunächst in meiner Gemeinde, öffentliche Informationsveranstaltungen zu diesem Thema veranstalten. Um die Informationen so weit wie möglich zu verbreiten, werde ich mich an andere Gemeinden und Schulen wenden, um auch dort zu einer klimafreundlicheren Lebensweise anzuhalten. Das Programm wird voraussichtlich auch für Schulen verfügbar sein.”

    Der Workshop in Edinburgh habe vor allem eins gezeigt: Gruppenarbeit fördere die Kreativität. Das Arbeiten mit mehreren Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern sei eine der besten Erfahrungen des insgesamt großartigen Workshops. Auch mit kulturellen Besonderheiten und Unterschiedenwurden komplett neue und spannende Erfahrungen gemacht.

    Hermann ist Schülerin des Gymnasiums in Bad Nenndorf in Niedersachsen. Als Mitglied einer naturwissenschaftlich orientierten Klasse nimmt sie am British-Council-Projekt "Cape Farewell” teil.

    Ihr "Green Team” hat bereits Informationsveranstaltungen in Grundschulen der Umgebung organisiert, betreibt eine eigene Website und hat selbstständig eine Abendveranstaltung auf die Beine gestellt, bei der Mitschüler und Arktis-Expeditionsteilnehmer Nico Angerstein über den Klimawandel und seine Erfahrungen berichtete.

    Hermann selbst kümmert sich als Leiterin der Gruppe School Curriculum darum, dass das Thema Klimawandel noch stärker in den Schulunterricht integriert wird. Sie ist besonders an der wissenschaftlichen Seite des Klimawandels interessiert und war im Dezember 2008 Besucherin der UN-Weltklimakonferenz in Polen. Dort traf sie eine Reihe engagierter Jugendlicher, die in anderen Ländern mit dem British Council zusammenarbeiten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an