1. Staatsbad unterstützt Weltrekordversuch zum "Längsten Radio-DJ-Marathon"

    Vor Moderator Dominik Schollmeyer liegt ein 168-Stunden-Arbeitstag / Ins Guinnessbuch der Rekorde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Die ausgezeichnete Kooperation zwischen dem Radiosender Antenne Niedersachsen und dem Staatsbad Nenndorf wird in diesen Tagen neue Dimensionen erreichen. Gemeinsam und unterstützend wird an einem Antenne-Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde gearbeitet. Dieses Ziel bedeutet für Radiomoderator Dominik Schollmeyer den weltweit längsten Arbeitstag anzustreben.

    Das Staatsbad steht dem Rekordversuch-Herausforderer mit Kompetenz, Leistung und Erfahrung zur Seite. Mit der längsten Morgenshow der Welt setzt Antenne Zeitzeichen und will den Weltrekord nach Niedersachsen holen. Hinter der Idee des 26-jährige Schollmeyer stehen in geschlossener Eintracht das Staatsbad und Hit-Radio Antenne, die den Rekordversuch kurzerhand bei "Guinness World Records Ltd.” anmeldeten. Offiziell geht es dabei um den Rekord "Längster Radio-DJ-Marathon”. Im aktuellen Guinness Buch der Rekorde 2009 ist als Rekordhalter der Italiener Stefano Venneri genannt, der im April 2007 135 Stunden am Stück moderierte. Doch aktuell liegt der Rekord bereits bei 168 Stunden. Solange hielt im vergangenen August der indische Radiomoderator Sofiene Halfoui durch und ist damit amtierender Rekordhalter. Zwischen der Idee und dem Ziel stehen erbarmungslose Regeln. Für jede vollständig gesendete Stunde erhält Schollmeyer fünf Minuten Pause. Die Pausen können addiert werden. Demnach könnte Schollmeyer nach vollständiger 3-Stunden-Moderation 15 Minuten-Pause einlegen. Pausenzeit, die nicht aufgebraucht wird, wird gespeichert. Nur in den Pausen darf Schollmeyer das Studio verlassen, in seinem Wohnmobil duschen oder längere Zeit schlafen. Das alles wir penibel notariell überprüft. Um diese Anstrengungen körperlich zu überstehen, hilft das Staatsbad Nenndorf mit seiner Kompetenz in den Leistungsbereichen "Gesundheit, Wellness und Fitness". Mindestens 3 Mal täglich bekommt der Moderator Besuch vom Staatsbad.

    Nachdem Schollmeyer den ärztlichen Fitness-Check bei Dr. Dagmar Lehmann bestanden hat, besucht die Sportmedizinerin der Rheuma-Klinik Schollmeyer regelmäßig im Studio, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu überprüfen. Sie wäre im Fall einer Überanstrengung des Moderators auch die Person, die den Weltrekordversuch beenden würde. Eine Moorbehandlung für die Gelenke ist Schollmeyer genauso sicher wie Massagen. Seine Moderations-Ausübungen werden größtenteils im Stehen praktiziert und so ist es dem Staatsbad Nenndorf ein großes Anliegen versiert und präventiev mit richtigen Maßnahmen aufzuwarten. Eine physiotherapeutische Behandlung durch den DOSB Sportphysiotherapeuten Costa Pantasidis steht somit auf dem Weltrekord-Masterplan. Pantasidis bringt große und langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Hochleistungssportlern mit ein. Namenhafte Profis wie aus den Reihen "Hannover 96, Hannover Scorpions, Frauen-Fußball-Nationalmannschaft, Herren-Wasserball-Nationalmannschaft, Tennisprofi Nikolas Kiefer und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2004 in Athen" entschieden sich mit Erfolg für Pantasidis begnadeten Hände. Lehmann und Pantasidis stehen dem Moderator nicht nur in den kritischen Phasen des Weltrekordversuchs, sondern rund um die Uhr zur Verfügung. Um den Moderator möglichst lange im Rennen um den Rekord zu halten, hat das Staatsbad spezielle Natur-Pflege-Produkte produzieren lassen. Eine Kosmetik-Serie namens "100% Weltrekord" wurde bereits kreiert. Diese Pflegeserie beinhaltet Produkte, die den allerhöchsten sportlichen Anforderungen genügen und perfekt auf die Ausdauer und aktive Regeneration von Schollmeyer zugeschnitten wurde. Die Hörer von Hit-Radio Antenne können den aktuellen Stand des Rekordversuchs auf www.antenne.com verfolgen. Für alle interaktiv Interessierten ist der Blog www.blog.antenne.com eingerichtet. Dort besteht die Möglichkeit den Moderator 24 Stunden am Tag per Webcam zu beobachten, aktuelle Bilder einzusehen und ihn aktiv zu unterstützen. Auch die Mitarbeiter des Staatsbad-Teams werden live bei Hit-Radio Antenne zu hören sein.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an