1. "Mit dem Rad zur Wahl"

    Die Vorbereitungen für Felgenfest laufen auf Hochtouren / Europa wählt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/HAMELN (mk). Bereits zum achten Mal veranstaltet der Landkreis Hameln-Pyrmont gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Holzminden und Schaumburg das Felgenfest. Am 7. Juni heißt es wieder für alle Radler und Inline-Skater auf 55 Kilometern Straße von Rinteln nach Bodenwerder "Freie Fahrt für Muskelkraft". Das Organisationsteam arbeitet seit Wochen mit Hochdruck am Rahmenprogramm. Auch für Verpflegung, Anreise, Parkplätze und Sicherheit wird gesorgt. Anlässlich der Europawahl, die ebenfalls am Felgenfestsonntag stattfindet, lautet das Motto des diesjährigen Erlebnistages: "Mit dem Rad zur Wahl, denn wählen ist Ehrensache".

    Das Felgenfest ist für viele Fahrradfahrer und Inline-Skater einer der Höhepunkte im Jahr.

    Der Startschuss zum Felgenfest am 7. Juni fällt um 10 Uhr. Die Veranstaltungsstrecke ist bis 18 Uhr für den Kraftverkehr gesperrt. "In diesem Jahr kommt als Besonderheit dazu, dass zeitgleich die Europawahl stattfindet. Deshalb haben wir das Fest unter das Motto ‚Mit dem Rad zur Wahl’ gestellt", so Landrat Rüdiger Butte. Wie in den Jahren zuvor wird es zahlreiche Angebote entlang der Strecke geben. Dazu zählen beispielsweise der Bauernmarkt in Rinteln, der 2. Fahrrad- und Freizeitmarkt in Hameln, das historische Dorffest in Emmerthal und die Pontonbrücke über die Weser in Großenwieden. Die Brücke zählt seit Jahren zu den Attraktionen des Felgenfestes. Im vergangenen Jahr querten allein bis zum frühen Nachmittag 24.000 Besucher die Brücke. "Das Programm soll alle Bürger ansprechen, von Jung bis Alt. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder ein rundum fröhliches Volksfest feiern werden", so Organisationsleiterin Anke Kasting. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.hameln-pyrmont.de/Tourismus und Kultur. Die kostenlosen Programmflyer liegen bei den Tourismusverbänden sowie Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an