1. Königsschießen wirft seine Schatten voraus

    Schützenkameradschaft geht gut gerüstet in die neue Saison / Zahlreiche Ehrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REINSDORF (mk). Auf der Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Friedel Kastning eine positive Bilanz in seinem Bericht ziehen: "Die Schützenkameradschaft Reinsdorf ist gut aufgestellt." Dieses zeige sich an der guten Beteiligung an den Übungsabenden der Damen-, Herren- und Jugendschützen. Auch konnten wieder Mannschaften zum Kreisbestenschießen angemeldet werden. Der Vorsitzende freute sich besonders über die Teilnahme von Ortsbrandmeister Bernhard Domnick und Spielmannszugführer Kai-Uwe Oberdieck, die in ihren Grußworten die gute Zusammenarbeit der einzelnen Vereine in Reinsdorf hervorhoben. Domnick lud die Schützen ein zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Reinsdorf, das im August gefeiert wird. Kastning teilt der Versammlung mit, dass mit Unterstützung der Sparkasse und der Gemeinde sowie einer privaten Spende für die Jugendarbeit ein neues Luftgewehr für die Jugend sowie eine Luftpistole angeschafft werden konnten. Damit werde das Angebot an die Schützinnen und Schützen noch attraktiver. Weitere Termine werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus: Das Schießen der örtlichen Vereine soll in diesem Jahr erstmals an einem Sonntag durchgeführt werden, an dem auch die Preisverleihung stattfinden soll. Das Königschießen findet am 14. Juni statt. Das Schützenfest muss auf den ersten Sonnabend im Juli, dem 4. Juli, verlegt werden. Schon heute sind alle befreundeten Vereine und die Bevölkerung eingeladen

    Der Schützenvorstand mit dem Vorsitzenden Friedel Kastning (stehend).

    Die Jugend im Verein, hier mit Jugendschießwart Thomas Zehbe, wird gut betreut.

    Die Schießwarte der einzelnen Abteilungen konnten einige Ehrungen vornehmen. Bei den Herren ehrte Schießwart Wilhelm Thürnau Jürgen Beckert in den Disziplinen Luftgewehr und KK sowie Thomas Zehbe (Luftpistole) und Jens Sonnemann (Schützenklasse). Schießwartin Elke Brockmann konnte die Medaillen an Daniela Kastning (Luftgewehr Freihand), Martina Scholz (Luftgewehr aufgelegt und KK) sowie Trixi Behne (Luftpistole) überreichen. Jugendschießwart Thomas Zehbe hatte eine Besonderheit zu vermelden: Vereinsmeister in den Disziplinen Luftgewehr, KK-Gewehr und Luftpistole wurde Tim Kastning. Die Meisterschaft im Lasergewehrschießen konnte Jugendkönigin Nina Diekmann für sich entscheiden, die im Berichtszeitraum die beste Serie mit 99 Ring erzielte. Vor Eintritt in die Neuwahlen dankte Vorsitzender Kastning der langjährigen 2. Schießwartin Martina Scholz, die für eine neue Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung stand. Nachfolgerin im Amt wird einstimmig Hannelore Peters. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an