STADTHAGEN (wtz). Mit großer Freude hat Jürgen-W. Hansch die aktuellen Änderungen zum Deutschen Sportabzeichen vernommen. Der Leiter des Prüferteams vom VfLStadthagen konnte jüngst über die neue Verordnung der Bundesregierung informieren, die rückwirkenden zum 1. Januar in Kraft treten soll und jedem erfolgreichen Teilnehmer 100 Euro bescheren wird.
Die Bundesregierung, so Hansch, verfolgt damit mehrere Ziele: "Neben dem sportlichen Aspekt und der langfristigen Gesundheitsförderung der Bevölkerung, soll auch eine Kostenreduzierung im Gesundheitswesen erreicht werden." Zudem soll zum 100-jährigen Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens im Jahr 2012 die Teilnehmerzahl erstmals die Millionengrenze übersteigen. Die Erstattung wird zu 100 Prozent direkt von der Steuerschuld abgezogen und über den jährlichen Lohnsteuerjahresausgleich gutgeschrieben.
Zusätzlich wurde erstmals eine Ausweichdisziplin für das Schwimmen eingeführt. Nichtschwimmer konnten bisher das Deutsche Sportabzeichen nicht ablegen, da eine der fünf Disziplinen nur mit Schwimmen erfüllbar war. Zukünftig kann auch ein mit Wasser gefülltes Gefäß (200 ml für Jugendliche, 500 ml für Frauen und 1 Liter für Männer) mit ausgestrecktem Arm je nach Alter für eine bestimmte Zeit lang gehalten werden. Warum nicht entsprechende Hanteln dafür genommen werden, wurde vom DOSB mit dem Bezug zum Wasser begründet. Diese Änderung trifft auch beim Bayerischen Sportleistungsabzeichen zu, hier kann bei den Erwachsenen auch Weißbier genommen werden. Jürgen-W. Hansch begrüßt auch diese Neuerung insgesamt als sehr gut. "Einige Sportabzeichen konnten nicht verliehen werden, weil den Teilnehmern nur dies Disziplin Schwimmen fehlte. Und durch die staatliche Förderung erwarten wir einen großen Ansturm auf das Sportabzeichen ab Mai im Jahnstadion." Die neuen Bedingungen sind bereits auf der Vereinshomepage unter www.VfL-Stadthagen.de zu finden. Außerdem fördern einige Krankenkassen bereits seit längerem das Sportabzeichen in den Bonusprogrammen. Foto: vfl