1. "Die Schule leichter machen"

    CDU-Fraktion besucht Offene Ganztagsschule Evesen / Neue Pausenhalle / Küchenmöbel fehlen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Großes Interesse am Wohlergehen und Fortschritt der Grundschule Evesen zeigten bei einem Ortstermin Mitglieder der CDU-Ratsfraktion mit ihrem Vorsitzenden und derzeitigen Bundestagskandidaten Christopher Wuttke und dem stellvertretenden Bürgermeister Peter Kohlmann an der Spitze. Schulleiter Rolf Thielke überzeugte die Besucher von der dringenden Notwendigkeit einer überdachten Pausenhalle für die gut 160 Schulkinder.

    Schulleiter Rolf Thielke (r.) zeigte den Gästen bei einem Rundgang das Schulgebäude.

    Der Schulleiter sprach von einer "beschaulichen Landschule mit guter Bausubstanz, in die sich Investitionen durchaus lohnen würden". Seit dem letzten Jahr sei der kostenlose Ganztag unter Bückeburgs städtischer Trägerschaft bis 15.30 Uhr mit Honorarkräften unter Einbeziehung des Fördervereins eingerichtet worden. Danach sei sogar eine allerdings kostenpflichtige Betreuung bis 17 Uhr möglich. Da die Stadt Bückeburg für die warme Mahlzeit einen Euro pro Kind übernehme, blieben den Eltern letztendlich die Kosten von zwei Euro täglich.

    Thielke erläuterte, dass man versuche, viele Probleme kostengünstig oder mit Sponsoren zu lösen. Neue Eingangstüren seien bereits zugesagt worden. Gleichzeitig hoffe man auf die noch fehlende Erweiterung der Küchenmöbel und die Bestückung des Außenbereiches mit Schaukel und Wippe.

    Da kein zusätzliches Geld vorhanden sei, "specke man aber in vielen Bereichen ab".

    Christopher Wuttke habe, so die CDU gegenüber der Presse, dem "stark engagierten Schulleiter" beigepflichtet, "dass hier keineswegs nur nach Aktenlage entschieden werden dürfe". Es werde teilweise über Baugebiete entschieden, ohne mit der Infrastruktur nachzuziehen.

    "Die auf langjähriges Engagement der CDU mittlerweile gut angelaufene und praxisbewährte Offene Ganztagsschule ist eine gute Investition in Kinder und Familie und somit Zukunft unserer Stadt gewesen", glaubt Peter Kohlmann. Wuttke versprach dem Schulleiter abschließend, die Gedanken, wie man Schule "leichter" machen könne, mit in die Fraktionsberatungen zu nehmen. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an