1. Anker hoch und Leinen los

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Auch, wenn es regnet – der Sommer kommt, die Sonne ist bestellt, die Schiffe der Flotte Weser haben sich wie immer über den Winter herausgeputzt und sind zum Auslaufen bereit. Die Holzminden präsentiert sich im neuen Outlook und hat neue, leistungsstarke Maschinen bekommen, die Hameln einen neuen Schutzanstrich.

    An sechs Standorten zwischen Bad Karlshafen und Bremen auf Ober- und Mittelweser bereitet sich die Flotte Weser auf die neue Saison vor. Frühjahrsputz ist angesagt – Planken schrubben, Vorräte bunkern, Flaggen hissen. Die Anleger werden aus den Schutzhäfen geschleppt und an Land vertäut, die Ufer von den Braken des letzten Hochwassers entrümpelt und die Fahrpläne in den Anlegervitrinen ausgehängt. Die Flotte Weser auf der Oberweser fiebert dem Ereignis des Jahres, der Saisoneröffnungsfahrt 2009, entgegen. Sonnabend, 25. April und Sonntag, 26. April, ist es soweit. Zum ersten Mal seit Bestehen der Schifffahrtsgesellschaft wird die Strecke gesplittet, an zwei Tagen geht es von Bad Karlshafen weserabwärts nach Hameln. Ab dem 1. April werden bereits wieder Rundfahrten in Hameln angeboten, ab dem 28. April ist man auf allen Linien der Oberweser zwischen Flusskilometer 44 und 165 im Einsatz. Den Fahrplan finden Interessenten unter www.weser-schifffahrten.de (Oberweser) bzw. unter www.flotte-weser.de. Auskunft für die Oberweser erteilt das Hamelner Büro unter 05151 – 93 99 99. Für die Mittel- und Unterweser berät das Büro in Nienburg (05021 – 91 93 14).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an