1. Von Pinguinen und verlorenem Zauberstab

    Fantasievolles Theaterspiel im Gymnasium / Schüler erarbeiten eigenes Konzept

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mk). Es war ein Fest der Freude, für Auge und Ohr, was die Schüler der Klasse "Darstellendes Spiel" (5d) unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Ursula Strübbe nach nur wenigen Monaten Einstudierungszeit da auf die Bühne des Forums gezaubert haben. Man kam aus dem Staunen und Schmunzeln nicht heraus; mit kreativem Engagement interpretierten die jungen Aktuere ihre selbst gedichteten Dialoge und Szenen. In Anlehnung an das Buch von Max Kruse "Das Urmel aus dem Eis" nannten die Schüler ihr Stück "Heizungsausfall auf Fantasia".

    Die Schüler entwickelten im Unterricht eigenständig das dramaturgische Konzept der sechs Szenen ihrer "Insel Fantasia", auf der beispielsweise die fleißigen Pinguine ein riesengroßes Ei bebrüten, aus dem nach kurzer Zeit dann zwei Drurmel schlüpfen. Diese Drurmel besitzen eine besondere Gabe: sie können Feuer speien. Im zweiten Bild hat Furiosa, die Herrscherin des Vulkans, ihren Zauberstab verloren, nun droht den Bewohnern der Insel der Gefriertod. Es war entzückend zu sehen, wie fantasievoll die weitere insgesamt einstündige Handlung umgesetzt wurde, an der alle 33 Kinder der Theater-Klasse beteiligt waren. Herrlich bunte Kostüme hatten engagierte Mütter kreiert und genäht, und lustige Masken und Kopfhauben wurden zusammen mit den Kindern im Unterricht gebastelt. Sie hauchten den Fantasiefiguren Leben ein. Sei es den Pinguinen, Nymphen oder Elfen, der majestätischen Furiosa, Troll, Zwerg oder Rüdiger, dem Wurm. Witzig praktische Kulissen wurden im Kunstunterricht vor allem für Wolke sieben gebaut. Sichtlich Spaß und Vergnügen hatten nicht nur die jungen Spieler an der Interpretation ihrer Figuren, auch das Publikum im ausverkauften Forum ging begeistert mit.

    Professionell wurden die Umbaupausen durch musikalische und pantomimische Einlagen einzelner Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Musiklehrers Hans Vogt überbrückt. Als zum Schlussbild alle 33 Schüler zur "Freude-schöner-Götterfunken"-Melodie auf der Forumbühne ihren selbst geschriebenen Text als Resümee sangen, wollte der begeisterte Jubel kein Ende nehmen. Diese Aufführung wird sicher ein bleibendes Erlebnis für alle Mitwirkenden sein. Wiederholungsaufführungen nach Ostern sollte man sich nicht entgehen lassen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an