1. Die Kunst, sich selbst zu finden

    Wahlpflichtkurs "Deutsch-Theater” bewirbt sich mit neuem Stück um Kulturpreis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (rp). Neue Umgebung, neue Schule, neue Klassenkameraden - Sarah, gespielt von Laura Blume, hat es in dem Theaterstück "Wer bist denn du?” von Peter Haus nicht leicht. Nach dem Umzug, der sie, ihre Mutter und ihre ältere Schwester in eine neue Stadt führt, legt die Schulerin promt einen klassischen Fehlstart hin: Als Streberin gehänselt gibt es für die begabte Geigerin und leidenschaftliche Tänzerin nur eine Möglichkeit: sich anpassen. Binnen kurzer Zeit entwickelt sich das freundliche Mädchen zur kiffenden Rebellin und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf

    Johanna Schauer (v. li.), Laura Meier, Vanessa Wenzel, Isabella Rana, Laura Blume, Diana Karnbach und Anna Enderes spielen und tanzen sich in die Herzen der Zuschauer.

    "Es geht um den Wunsch, beliebt zu sein, ohne sich dabei selbst zu verlieren”, beschreibt Susanne Petrovic-Farah, Leiterin des Wahlpflichtkurses (WPK) "Deutsch-Theater”, die Handlung des Stücks.

    Mehr als 40 Schüler kümmern sich seit Anfang des Schuljahres um die Szenengestaltung, die Kulisse, die Bühnentechnik und darum, die Figuren zum Leben zu erwecken. Insgesamt werden die Schüler zweimal vor Publikum auf der Bühne stehen, nämlich am 21. und 29. April, jeweils um 19.30 Uhr im Forum der Stadtschule in Rodenberg. Wenn alles gut läuft könnte es im kommenden Mai zu einer weiteren Vorführung kommen, die allerdings nicht vor normalen Zuschauern, sondern vor einer Jury aufgeführt wird. Der WPK hat sich nämlich mit ihren Stück auf den Kulturpreis Schultheater 2009 der Schaumburger Landschaft beworben. Dieser Wettbewerb, der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurde in diesem Jahr erstmals für den Bereich Theater ausgelobt. "Wir haben eine DVD zusammengeschnitten und eingereicht”, erklärt Petrovic-Farah, jetzt heiße es abwarten. Das Engagement hat sich bereits jetzt gelohnt, zaubern die Neunt- und Zehntklässler doch ein spannendes Stück mit Musik und Tanz auf die Bühne. Und wer wissen möchte, wie es Sarah gelingt, Freunde zu finden und doch sie selbst zu bleiben, sollte sich im Sekretariat der Stadtschule (ab 16. April) oder an der Abendkasse Eintrittskarten für drei Euro sichern. Für die jungen Schauspieler heißt es bis dahin noch fleißig proben, dann sitzen auch die letzten Tanzschritte perfekt. Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an