BÜCKEBURG (hb/m). Der "Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Stadtkirche Bückeburg" ist im März 2004 von aktiv Musizierenden der Stadtkirchengemeinde gegründet worden. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Sparmaßnahmen und den enger werdenden finanziellen Spielräumen auf kirchlicher und öffentlicher Ebene entgegenzuwirken.
Inzwischen zählt der Verein neben den 20 Gründungsmitgliedern weitere 60 Mitglieder und Förderer, die durch ihre Beiträge und Spenden Jahr für Jahr den finanziellen Grundstock für das kirchenmusikalische Spektrum in Bückeburg legen. Bei der Jahresmitgliederversammlung 2009 hat der Vorstand des Vereins auf fünf erfolgreiche Jahre zurückgeblickt. Von den Beiträgen und dem Spendenaufkommen wurden bisher etwa 24.000 Euro für Konzerte und weitere kirchenmusikalische Zwecke eingesetzt.
Der Vorstand – von Anfang an gehören die Vorsitzende Ursula Brinkmann, ihr Stellvertreter Kantor Siebelt Meier, Kassenwart Chr. Müller, Schriftführer Matthias Werth und Landesbischof Jürgen Johannesdotter dazu – hat den Wunsch, noch mehr Mitglieder zu werben, die für die "Kirchenmusik an der Stadtkirche Bückeburg" einen Jahresbeitrag von nur 10 Euro ("gerne auch mehr") opfern und Sponsoren für die finanzielle Förderung dieser Musik zu begeistern. "Unser Verein ist offen für alle, die gern Kirchenmusik hören oder die aktiv Kirchenmusik ausüben, als Chormitglied mit Stimme oder Instrument, oder die als treue Zuhörer die kirchenmusikalischen Angebote begleiten und würdigen", so Ursula Brinkmann gegenüber der Presse.
Als Dankeschön an alle, die Fördergelder bereitstellen und zur Würdigung des Engagements für die Kirchenmusik gibt es eine kleine Geburtstagsfeier des Vereins im Anschluss an die "Bläserserenade im Schlosshof", zu der am Samstag, 20. Juni, eingeladen wird. Das jährliche Chor- und Orchesterkonzert findet am Samstag, 7. November, statt und ist dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy anlässlich seines 200-jährigen Geburtstages gewidmet.
Foto: hb/m