BAD NENNDORF (Ka). Die meisten Unfälle ereignen sich im privaten Bereich, in der eigenen Wohnung, der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Betroffen sind dann zumeist Menschen, die einem nahe stehen, wie Familienmitglieder, Freunde und Kollegen. Niemand darf darauf hoffen, dass in seiner Gegenwart schon nichts passiert und seine Hilfe nicht gefragt ist. Sehr viele Menschen sind unsicher und tragen die Angst in sich, mit einer Notsituation konfrontiert zu werden. Die Angst etwas falsch zu machen oder falsch zu reagieren sollte noch vor einer Notsituation zu denken geben. Diese Sorge ist unbegründet, denn Erste Hilfe (EH) zu leisten, ist einfacher als man denkt", erklärt die EH-Ausbilderin Hilde Oberlehberg. Sich in Erster Hilfe ausbilden zu lassen, heißt sich fit zu machen für viele alltägliche Situationen in denen schnelle Hilfe nötig ist, sei es bei einem Fahrrad- oder Treppensturz, bei einer Schnitt- oder Brandverletzung oder bei einem Unfall im und am Wasser. Die DLRG Ortsgruppe Bad Nenndorf führt vom 27.-29. März einen Erste-Hilfe-Kurs im DLRG-Hotel Delphin, Im Niedernfeld 2 durch. Der Kurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (entspricht acht Doppelstunden). Hierbei werden alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, um im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe leisten zu können. Dazu zählen Kenntnisse der Atmung und des menschlichen Blutkreislaufes sowie das Wissen, was zu tun ist, wenn Atmung oder Kreislauf gestört sind. Die Teilnehmer lernen das Anlegen eines Fingerkuppenverbandes bei einfachen Verletzungen bis hin zur Helmabnahme beim Motorradunfall. Natürlich gehört auch die Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung nach den aktuellen Richtlinien zum Kursinhalt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine und Uhrzeit: Freitag, 27.3. von 17 Uhr bis 20 Uhr, Samstag, 28.3. von 9.00 bis 13.30 Uhr und Sonntag, 29.3. von 9 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 25 euro pro Person. Anmeldungen zum Kurs nimmt die DLRG Bad Nenndorf unter der Telefonnummer 0151-22955641 oder per Mail an die Adresse ausbildung@bad-nenndorf.dlrg.de entgegen. Dort können Interessierte auch Fragen zur Ausbildung stellen.
-
Schnelles und richtiges Handeln entscheiden im Notfall
DLRG lädt zum umfassenden Erste-Hilfe-Kurs ein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum