1. Führungswechsel im SPD-Stadtverband

    Bernd Biederstädt übernimmt den Vorsitz von Karsten Becker

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Nach zehnjähriger Amtszeit hat Karsten Becker auf eine Kandidatur für den Posten des Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes verzichtet. Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung der Stadthäger Sozialdemokraten einstimmig seinen bisherigen Stellvertreter Bernd Biederstädt. Weitere Umbesetzungen im Vorstand kamen hinzu.

    Karsten Becker erklärte beim Rückblick auf seine Amtszeit: "Dem Stadtverband ist es in den vergangenen Jahren in Stadthagen gelungen, Politik zu gestalten." Bei der Arbeit im Rat und an der Verwaltungsspitze seien wichtige sozialdemokratische Projekte vorangebracht worden. Bei den beiden Kommunalwahlen in den letzten zehn Jahren habe man gut abgeschnitten, das Niveau dort behauptet, wo andere etablierte Parteien Stimmen verloren hätten. Ursache hierfür sei, dass der Stadtverband stets "nah am Bürger gewesen" sei. Auch innerparteilich sei durch die Strukturen und die Form der Zusammenarbeit sichergestellt worden, dass die Ratsfraktion und die Parteibasis engen Kontakt gehalten hätten.

    Mit dem aktuellen Haushalt habe sich die Stadt in der Wirtschaftskrise zu massiven Investitionen entschieden. "Wir haben hier Meilensteine gesetzt", betonte Becker. Zur Verbesserung der Ausbildungsvoraussetzungen und Lebensbedingungen sowie zur Förderungen der Chancengleichheit der Kinder seien wichtige Schritte unternommen worden. Nach Überwindung der Krise müsse man sich dann aber auch an den Abbau der aufgelaufenen Schulden machen, mahnte Becker. Im laufenden "Superwahljahr" komme es jetzt darauf an, zu zeigen, dass die SPD die besseren Ideen habe. Im Moment ständen die Signale für SPD-Themen auf grün. Mit seinem Nachfolger und dem Vorstand gehe man mit einer starken Mannschaft in den Wahlkampf.

    Karsten Becker hatte bereits bei seiner Wahl zum Unterbezirksvorsitzenden vor rund anderthalb Jahren angekündigt, nicht mehr für den Posten des Stadtverbandsvorsitzenden zu kandidieren. Er betonte, dass es ihm nur wegen der großen Unterstützung seiner Vorstandskollegen möglich gewesen sei, diese Doppelfunktion für eine Übergangszeit auszuüben.

    Alle 43 anwesenden Stimmberechtigten votierten für Bernd Biederstädt als Nachfolger von Karsten Becker. Biederstädt, bisher stellvertretender Vorsitzender, erklärte, dass er den Kurs seines Vorgängers fortsetzen wolle. Es gelte weiterhin, die politische Diskussion mit Sachargumenten zu prägen.

    Merve Neumann-Tietzer wurde mit 33 Stimmen in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende bestätigt, Evelyn Zumbrägel rückte mit 42 Ja-Stimmen als zweite stellvertretende Vorsitzende für Biederstädt nach. Die Versammlung wählte Matthias Bromm (41 Stimmen) in das Amt des Schriftführers. Dieter Kellermeier kandidierte nach 21 Jahren als Kassierer nicht mehr für dieses Amt. Zu seinem Nachfolger wurde mit 40 Stimmen Andreas Riehl gewählt. Zu Besitzern wurden Jan-Philipp Beck, Kerstin Blome-Soontiens, Gabriele Busche, Oliver Gaedtke, Gabriele Henning-Kietsch, Dieter Kellermeier, Ulrike Koller, Michael Lenz, Martin Schäfer, Rüdiger Scheibe, Uwe Seeck und Fatma Taskin gewählt. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an