RINTELN (ste). 41 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich beim Kneipp Verein Rinteln e.v. zu Kaffee und Kuchen ein, um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und einen neuen Vorstand an die Spitze zu stellen. Bei dem Bericht der ersten Vorsitzenden Gudrun Lewens-Frick stellte sie besonders den 100-sten Geburtstag von Mimi Laue heraus, berichtete über das Treffen mit dem Landesverbandsvorsitzenden Herrn Barre und Frau Rudolph, ebenfalls vom Landesverband, dankte für die Spenden und wies auf die gute Zusammenarbeit mit dem VdK Rinteln hin. Für Gudrun Lewens-Frick war es die letzten Jahreshauptversammlung, da sie nach zweijähriger Tätigkeit den Vorsitz und auch ihre Übungsleitertätigkeit beendete. Als letzte Tätigkeit im Verein konnte die scheidende Vorsitzende noch für 10jährige Mitgliedschaft Sabine Herder-Korf, Margarete Kamp, Ruth Lipke, Ilse Mentzel, für 35 Jahre Dr. Hans-Gerhard Tiddens sowie für 45 Jahre Wilhelm Siegmann auszeichnen. Meike Dewitz berichtete als Wanderwartin über die elf Wanderungen des vergangenen Jahres sowie einer Radtour, an der 20 verschiedene Personen teilnahmen.
Bei den anstehenden Neuwahlen regte sich Unmut im Verein. Der Antrag einer geheimen Wahl wurde per Handzeichen abgelehnt. Wolfgang Krauß, der seit einiger Zeit kommissarisch den zweiten Vorsitz von Monika Hellmann inne hat, stellte sich als erster Vorsitzender zur Verfügung. Nach regen Diskussionen über den Ablauf der Wahl wurde Wolfgang Krauß dann mit 26 Stimmen bei 11 Enthaltungen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als zweite Vorsitzende stellte sich Margret Lux, die erst seit einem viertel Jahr dem Kneipp-Verein angehört, zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Als neue Kassenwartin wählte der Verein Edda Bethke. Lioba Schulte wurde in Abwesenheit als Schriftführerin gewählt. Nach der für einige Mitglieder zweifelhaften Wahl erhoben mehrere Mitglieder wegen Formfehlern Einspruch beim Landesverband, der jetzt entscheideen muss, ob die Wahl gültig ist oder in Form einer neuen Mitgliederversammlung neu über den Vorstand entschieden werden muss.
Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes stieß Wolfgang Krauß eine Diskussion über "Beitragserhöhung in 2010" an. Geplant sind für Einzelmitglieder jährlich 36 Euro und für Familien/Ehepaare 48 Euro. Der Verein hat zurzeit 103 Erwachsene und zwei minderjährige Kinder als Mitglieder.
Foto: ste