1. Wenn reiche Männer Arbeit machen

    Beate Josten und Christel Ewert bereichern Internationalen Frauentag mit Humor und wunderschönen Stimmen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Getreu ihrem Motto – ein Programm, drei Inhalte – führten Beate Josten, Christel Ewert und Joachim Beuster am Klavier ihr Publikum mit Unterhaltung, Lebensberatung und Kunst durch einen kurzweiligen Abend zum Internationalen Frauentag.

    Mit "Guten Morgen Sonnenschein" entlassen Christel Ewert (v.li.), Joachim Beuster und Beate Josten ihr Publikum in den Abend.

    Ganz allein musste es Beuster nicht mit den rund 110 Frauen aufnehmen, die sich im wahrsten Sinne in das Galerie-Café der "alten polizei" drängten. An einer Hand waren seine Artgenossen abzuzählen, die es ebenfalls gewagt hatten. Und sicherlich nicht enttäuscht wurden.

    Schließlich erfuhren sie, dass Statussymbole kein Beweis für Intelligenz seien. "Muss ja auch nicht, soll ja schön sein." Und dass auch reiche Männer Arbeit machten. Nun wissen sie auch, dass eine Frau drei Begleiter braucht. Und müssen sich nicht wundern, wenn die Gattin auf einmal andauernd schreit. Vielleicht fällt ihnen dann auch auf, was sie alles leistet, so wie "Die Henne", die immer schreit, nachdem sie ihr Ei gelegt hat. Interessant für das männliche Geschlecht ist sicherlich auch, dass "Jaulen, aber richtig" sein muss.

    "Bei Dir war es immer so schön" könnte nachdenklich machen, "Cry me a river" ebenfalls. Die wunderschön gesungene Arie "Lass mich mit Tränen mein Los beklagen" genauso. Doch (man)n sei getrost, "was wäre ein Leben ohne Freundinnen?".

    Der Profi, Beate Josten und die Neue, Christel Ewert – ein ausdrucksstarkes Gespann sang und erzählte über Tränen, Sex, Bodyguards und Träume. Die Blonde mit der wunderschönen und vielseitigen Stimme und die Brünette mit dem tiefen und charmanten Gesang brachten ihr Publikum zum Lachen, zum Genießen, sicherlich auch zum Innehalten und In sich gehen. "Frauen sind keine Engel" und "Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben" gab den männlichen Gästen weitere Einblicke in die Psyche der Frau. Sie lachten mit. Schließlich richtete sich der Abend gezielt an alle Frauen und ausdrücklich nicht gegen Männer. Mit "Guten Morgen Sonnenschein" entließen Josten, Ewert und Beuster ihr Publikum. Dass sich mit Getrampel und Geklatsche erfolgreich um eine Zugabe bemühte. Unterhaltung, Lebensberatung und erlesene hohe Kunst – drei Inhalte in einem Programm – die hat das Duo gemeinsam mit Beuster äußerst gelungen ausgefüllt.

    Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an