1. "Rolfshagen aktiv" steht vor einem ereignisreichen Jahr

    Gleich mehrere Großprojekte werden geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Gleich mehrere Projekte hat der Förderverein "Rolfshagen aktiv" auf seiner Agenda stehen. Nach einem ausführlichen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zog der Vorsitzende Hans-Peter Solasse während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Kühlen Grund" eine erfreuliche Bilanz. Gleich mehrere Maßnahmen, wie die Sanierung der Boulebahn, der Ruhebänke und des "Rentnerweges", seien umgesetzt worden. Außerdem wurden einige Veranstaltungen organisiert (Laternenumzug, Ferienspaß-Aktion) und an einigen Veranstaltungen mit Erfolg teilgenommen (Auetal-Pokal-Schwimmen, Elfmeterschießen bei der TuSG). Natürlich war der Förderverein Mitorganisator des Weihnachtsmarktes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Viola Meier stellte dann die neue Homepage: www.rolfshagen.de vor, die als Anlaufpunkt für alle Rolfshäger Bürger und Gäste informative Nachrichten vorhalten soll. Unabhängig von eigenen Internetplattformen der örtlichen Vereine soll die neue Seite von allen Vereinen für Terminankündigungen und Veranstaltungen genutzt werden. "Wir erhoffen uns dadurch eine größere Präsenz und verhindern mögliche Überschneidungen von Terminen", so Viola Meier, die bis zur Jahresmitte die fertige Seite online ins Netz stellen will. Dr. Stephan Krömer stellte das Konzept "Wanderwege" den 30 anwesenden Mitgliedern vor, das im Rahmen des Arbeitskreises "Dorferneuerung Rolfshagen" zum Thema gemacht wurde. Der Förderverein will noch in diesem Jahr ein Konzept entwickeln und vorstellen, wie und wo Wanderwege mit entsprechenden Kennzeichnungen angelegt werden könnten. Dank der Hilfe von Heinrich Held ist man inzwischen auch beim Erstellen eines Ortswappens einen großen Schritt vorangekommen. Den Mitgliedern wurde ein entsprechendes Muster vorgestellt. "Ein Dorf erinnert sich", die lebendige Geschichte Rolfshagens im Buchformat, wurde zur 700-Jahr-Feier vor zwei Jahren herausgegeben und 617 Mal verkauft. "Noch haben wir aber über 300 Exemplare anzubieten zum Preis von 15 Euro", so der Vorsitzende, der das umfangreiche Nachschlagewerk als ein ideales Geschenk ansieht. Zu haben ist die "Chronik" im Geschäft von Angelika Held in Rolfshagen. Siegbert Held stellte dann abschließend ein weiteres Projekt vor, das allerdings erst noch im Einzelnen erörtert werden muss und auch nicht allein vom Förderverein getragen werden kann. "Es geht um das denkmalgeschützte Haus in der Kirchstraße 2", so Held, der in dem baufälligen Gebäude von 1830 die Chance sieht, ein einmaliges Kulturerbe zu erhalten. Nach ersten Gesprächen mit dem Besitzer wäre dieser bereit, das Haus zu veräußern. Auch das Amt für Denkmalpflege hat nach einer Besichtigung seine Bereitschaft erklärt, finanzielle Mittel bereitzustellen. Der Förderverein "Rolfshagen aktiv" will auch hier ein Planungs- und Nutzungskonzept erstellen, das den Mitgliedern dann zur gegeben Zeit vorgestellt wird. Foto: tt

    Der Laternenumzug mit 150 Kindern gehörte zu den größeren Veranstaltungen von "Rolfshagen aktiv".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an