1. Neue Lust der Menschlichkeit

    Jahreshauptversammlung der Silvesterinitiative/ 100 Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). "Unser Verein hat sich im Laufe der vergangenen acht Jahre als feste und vertrauensvolle Einrichtung etabliert," stellte Annemarie Gesche bei der Jahreshauptversammlung der Silvesterinitiative im Hotel "Stadt Kassel" fest. Besonders erfreut zeigte sich die Vorsitzende über die Tatsache, dass erst kürzlich mit Christoffer Wuttke das 100. Mitglied begrüßt werden konnte.

    Der Vorstands-Quartett der Silvesterinitiative blickt optimistisch in die Zukunft: Ute Borrmann, Brigitte Willenberg, Brigitte Kuhlmann, Annemarie Gesche (von links).

    Der Verein, der im nächsten Jahr sein zehnjäriges Bestehen feiern kann, habe sich im Lauf der vergangenen Jahre als feste und vertrauensvolle Einrichtung etabliert. "Ich wünsche mir daher," so Annemarie Gesche, "dass sich noch mehr Bürger auf die neue Lust der Menschlichkeit einlassen."

    Die pekuniäre Situation des Vereins ist unterdessen einwandfrei geordnet.Das Finanzaufkommen setzte sich auch in 2008 aus den Mitgliedsbeiträgen sowie insbesondere aus Spenden (insgesamt über 10.000 Euro im vergangenen Jahr) und dem Erlös diverser Aktivitäten zusammen. Besonderen Dank richtete Annemarie Gesche in dem Zusammenhang an die reformierte Kirche, die Landfrauen Schaumburg, den Madrigalchor und den Kegelclub "Solo".

    Die verfügbaren Mittel wurden unter anderem für Hilfe zum Lebensunterhalt, für die Anschaffung von Schulmaterialien, Schulranzen und für die Übernahme von Energie- und Mietkosten sowie für die Weihnachtsaktion bereitgestellt - bei der für fast 2800 Euro beim "Ultimofrühstück" 60 Tüten an Bedürftige ausgeteilt wurden. Zudem gingen Pakete und Lebensmittel-Gutscheine in Höhe von 3000 Euro direkt an Familien. Im Rahmen der Schulaktion wurden Ranzen und Schulmaterialien in Höhe von über 2000 Euro angeschafft. Für weitere Hilfszuwendungen gab der Verein fast 2500 Euro aus. Ein voller Erfolg war die Weihnachtswunschbaum-Aktion unter Mitwirkung der Volksbank, der Diakonie und des Job-Centers. Am 28. November war der geschmückte Weihnachtswunschbaum in der Schalterhalle der Volksbank aufgestellt worden. Bereits nach einigen Tagen wurden die ersten Geschenke abgegeben. Am 18. Dezember wurden die Weihnachtspakete an die anwesenden Kinder oder deren Eltern überreicht. Allen 120 Kindern konnten ihre Wünsche erfüllt werden. Aufgrund der großen Resonanz soll die Aktion auch in diesem Jahr fortgeführt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an