1. Fünf Züchter sind deutsche Geflügel-Meister

    Vorsitzende Günter Droste konnte sich sogar als Europameister feiern lassen / Neuer Zuchtwart ist Andreas Zabel / Vereins-Freilandschau im September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EISBERGEN (km). Bei der Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins Eisbergen-Fülme e.V. konnte Günter Droste jetzt fast die Hälfte aller Mitglieder willkommen heißen. Aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden ging hervor, dass sich der Verein über einen Zuwachs von drei Mitgliedern freuen kann. Insgesamt werden derzeit 460 Zuchttiere aus 30 verschiedenen Rassen betreut.

    Im März beteiligte sich der Verein an der Aktion "Saubere Landschaft". Zum Hähnekrähen am ersten Mai war wieder eine Vielzahl an Tieren und Besuchern auf dem Vereinsgelände.

    Mit 20 Teilnehmern konnte der Verein das 100-jährige Jubiläum des Kreisverbandes Minden mitfeiern. Im September führte der Sonderverein der Cochin, Brahma und Zwerg-Brahmazüchter auf dem Vereinsgelände seine Tierbesprechung durch.

    Die Ausstellungs-Saison begann mit der 45. Vereinsausstellung -

    mit 319 Tieren, davon 49 in der Jugendgruppe. 12 Mal wurde die Note "vorzüglich" und 13 Mal die Note "hervorragend" vergeben.

    Vereinsmeister wurde Heinrich Bokeloh mit seinen Aracauna-Hühnern und die Jungzüchterin Kira Droste mit ihren Schwarzen Zwerg-Paduaner. Für ihren Einsatz rund ums Vereinsgelände wurden die Mitglieder, Heinz Hesse, Fritz Resse, Heinrich Brinkmann und Wolfgang Schaak mit einem Präsent bedacht.

    Den Jahresbericht der Jugendgruppe übermittelte Nicole Bonte, die unter anderem an eine fünftägige Fahrt des Kreisverbandes nach Cuxhaven erinnerte. An der Vereinsschau in Eisbergen nahmen Kira Droste, Linda Berry sowie Niko und Marcel Bonte erfolgreich teil.

    Kira Droste stellte auf der Kreisschau in Minderheide, bei der Kreisjugendstammschau in Hartum und der Hauptsonderschau in Bottrop aus - und holte dabei diverse Preise und Pokale. Bei der Grenzlandschau in Bückeburg bekamen Marcel Bonte und Linda Berry jeweils einen Pokal für die beste Gesamtleitung. Für dieses Jahr ist ein Kreisjugendzeltlager im August in Mindenerwald geplant. Beim Bericht des Zuchtwartes Friedrich Edler konnte der zunächst auf eigene Erfolge verweisen: Bei der Landesverbandesschau in Münster bekam er neben drei Mal "hervorragende" auch die Staatsmedaille. In Hannover waren Edler, Günter Droste, Heinz Bokeloh, Andreas Zabel und die Zuchtgemeinschaft Zabel dabei und errangen insgesamt zwei Blaue Bänder und drei Messebänder. Droste, Edler und Bokeloh wurden darüber hinaus Deutsche Meister mit ihren Tieren. Im Brügge (Belgien) wurde Günter Droste darüber hinaus Europa-Champion mit seinen Seidenhühnern. Auf der Grenzlandschau in Bückeburg stellten zehn Eisberger Züchter 97 Tiere aus und errangen sechs Mal die Note "Vorzüglich" und sechs Mal "Hervorragend". Außerdem stellten sie noch in Teltge, Hessisch Oldendorf, Hagenburg, Untermaxfeld und Bottrop mit Erfolg aus.

    Zum Abschluss des Jahres fand die Nationale Meisterschaft in Erfurt statt. Dabei wurden Droste, Edler, Zabel, Bokeloh und die Zuchtgemeinschaft Zabel hoch dekoriert. Günter Droste wurde mit seinen Seidenhühnern sogar Bundessieger. Eine Überraschung war der fünfte Platz bei der erstmals durchgeführten Bundesvereinsmeisterschaft. Als bester Verein aus ganz Nord- und Westdeutschland fehlte nur ein einziger Punkt an der Bronzemedaille. -

    Dem Kassenbericht von Karl- Heinz Fischer war zu entnehmen, dass die finanzielle Lage des Vereins zufriedenstellend ist. Die Kassenprüfer Fritz Resse und Garlof Katz bescheinigten dem Kassierer gute Arbei und baten um Entlastung des gesamten Vorstandes. Bei den folgenden Wahlen wurde der geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt. Allein der Posten des Zuchtwarts wurde neu besetzt: Den Posten von Friedrich Edler übernimmt ab sofort Andreas Zabel. Für das laufende Jahr stehen bislang folgende Termine fest: Der Knobelabend findet am 20. März statt, das Hähnekrähen am ersten Mai. Am 13. September sind die Eisberger bei der Zwerghuhnclub-Ausstellung in Bielefelder mit von der Partie, die Freilandschau auf dem Vereinsgelände findet am 26. und 27. September statt. Am 13. Dezember fahren Vereinsmitglieder zur nationalen Meisterschaft nach Dortmund. Die Impftermine finden am 15. März, am 14. Juni und am 25. Okktober statt (jeweils um 9.30 Uhr). Jeden Sonntagmorgen ist im Vereinsheim weiterhin ein Frühschoppen mit Erfahrungsaustausch angesagt - jeweils von zehn bis zwölf Uhr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an