1. Fördermaßnahmen laufen aus

    Private Dorferneuerungsmaßnahmen schnellstens beantragen / Baumtore zieren die Ortseinfahrten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RANNENBERG (tt). Die Dorferneuerung mit der Sanierung der Rannenberger Straße ist so gut wie abgeschlossen. Eine der letzten Maßnahme war das Setzen der Sandsteinpoller im Unterdorf (Bachbereich) und das Pflanzen von Linden als Baumtore in den Ortseingängen. Die endgültige Abnahme der Straße fand bereits kurz vor Weihnachten statt. Im Frühjahr soll auch noch ein weiteres Bushäuschen "In der Reete" aufgestellt werden, um den dort wartenden Kindern einen Unterstand zu bieten. Die Firma Holzbau-Vogl in Rehren hat bereits den "Abbund" in der Werkhalle ausgeführt. Vor dem Aufstellen haben nun fleißige Helferinnen und Helfer den ersten Farbanstrich aufgebracht. Nun muss noch entschieden werden, in welcher Form die weiteren Arbeiten ausgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Häuschen mit Holz zu verschalen oder die Gefache mit Klinkern auszumauern. "Ich denke, dass wir die zweite Lösung, also die Klinker wählen werden", so der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft und Ortsvorsteher Heinrich Wente. Das Dach wird voraussichtlich mit Biberschwänzen eingedeckt. Finanziert werden müssen diese Arbeiten von der Dorfgemeinschaft. Einen wichtigen Hinweis hat der Ortsvorsteher noch für alle Rannenberg, die im Rahmen der Dorferneuerung noch finanzielle Unterstützung beantragen wollen. Der Förderzeitraum der "Dorferneuerung Rannenberg" endet im Herbst 2009. "Wer noch eine private Maßnahme zur Erhaltung, Erneuerung oder Gestaltung an seinem historischen Gebäude vornehmen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und noch einen Förderantrag stellen", so Wente, der auf entsprechende Richtlinien verweist. Dies gilt auch für Maßnahmen zur dorfgerechten Gestaltung eines Grundstücks im alten Dorfkern, beispielsweise die Erneuerung einer Mauer, die Errichtung eines Zaunes oder eine dorfgerechte Pflasterung und Bepflanzung. "Die Maßnahme muss spätestens bis Oktober 2009 durchgeführt werden", so der Ortsvorsteher weiter. Nähere Informationen zu den möglichen Baumaßnahmen und den staatlichen Fördergeldern erhalten Interessierte bei der Gemeinde Auetal unter (05752) 181-61 oder bei dem für die Betreuung der Dorferneuerung zuständigen Planungsbüro: Frau Bukies, Planungsgruppe Stadtlandschaft, (0511) 14391. Foto: tt

    Baumtore aus Linden zieren die Ortseinfahrten von Rannenberg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an