STADTHAGEN (ih). Mit Schulden startet der Hausfrauenverein Stadthagen in das neue Jahr. Fast 1300 Euro steht das Konto in der Kreide. Doch die Miesen haben sie gerne gemacht. Denn im vergangenen Jahr feierten die Frauen ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Tagesfahrt und einem Ausflug nach Bückeburg. "Das haben wir uns gegönnt."
Blumen für die Treue: Seit dreißig Jahren sind die Jubilarinnen aktiv.
Das berichtete die Vorsitzende des Vereins, Edith Möller, den rund 70 Frauen während der Jahreshauptversammlung. Ungewohnt groß war das Interesse an der turnusmäßigen Veranstaltung, sodass der Vorstand sich gemeinsam mit dem Schützenhaus-Wirt um ausreichen Sitzplätze kümmerten.
Außer den Ehrungen hatte Edith Möller wenig Spektakuläres zu berichten. Die Mitgliederzahlen sinken weiter, derzeit seien es 93 an der Zahl.
Ob sich der Verein auf Dauer wieder berappeln könne, wüsste sie nicht. Daher habe sich der Vorstand im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, die Gelder auszugeben. "Für was sollten wir denn sparen?" fragte Möller die Hausfrauen, die mit spontanem Applaus zustimmten.
Die Veranstaltungen des Hausfrauenvereins würden insgesamt gut angenommen. Einen Bus bekomme der Verein zwar nicht mehr voll, man habe sich aber der Firma Ruhe-Reisen angeschlossen und eine gute Erfahrung gemacht.
Bevor die Hausfrauen nach dem offiziellen Teil an das Kaffeetrinken gingen, ehrten sie langjährige Mitglieder.
Fast von Beginn des Hausfrauenvereins an, also seit 30 Jahren, sind Lieselotte Basse, Ingrid Scheibe, Christa Mühlke, Irmgard Sievert, Herta Wolf, Wilma Roy, Edith Gröschke, Frieda Lampe, Irmgard Harmening, Elisabeth Zander, Dorothea Schmidt, Ilse Scharping und Irmgard Wittwer dabei.
Vor 25 Jahren wurden Anna Hoffmann, Edith Bödeker und Hildegard Becker Mitglied im Hausfrauenverein.
Seit 20 Jahren sind Erika Heumann und Sonja Berger, seit zehn Jahren Barbara Klein dabei. Statt eines Blumenstrauß gab es für die Jubilarinnen einen bunten Frühlingskorb. Foto: ih