RINTELN (ste). Nach langen und zähen Verhandlungen sowie Jahren der Ungewissheit über die Zukunft des Steinangers kann der SC Rinteln jetzt mit den An- und Umbauarbeiten am Sportheim starten. Noch in diesem Jahr soll ansatzweise der Charme der frühen 60er Jahre verfliegen und spätestens 2011, wenn der SCR seinen 100. Geburtstag feiert, soll sich das Sportheim modern und zukunftsorientiert präsentieren. Dirk Böhning, zweiter Vorsitzender des Sportvereins, hat als Teilhaber des Ingenieurbüros Wehmeyer aus Bückeburg die Planungen übernommen. Als erstes soll der rund 225 Quadratmeter große Anbau in Richtung Reithalle entstehen und dann folgt die Sanierung des bestehenden Heims. Der Spielbetrieb des Vereins kann während der Bauarbeiten ungehindert weiter laufen, da die Arbeiten nacheinander erfolgen. Enttäuscht zeigte sich Klaus Peters als Vorsitzender des SCR-Fördervereins von der Rats-CDU, die rund 100.000 Euro sparen wollte bei diesem Projekt. Letztlich ist der Antrag des SCR um 30.000 Euro gekürzt worden und steht so mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von 470.000 Euro auf sicheren Beinen.
Michael Box, Vorsitzender des Traditionsclubs konnte bei der Jahreshauptversammlung im überfüllten Vereinsheim am Steinanger mit 61 Mitgliedern so viele begrüßen wie noch nie. Begrüßen konnte er auch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, der die Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand in der Frage der Sanierung der Sportplätze und des SC-Heims lobte: "Nachdem der politische Streit beigelegt ist und die drei Sportplätze gemäß des gesteckten Fahrplans saniert sind, müssen wir uns jetzt Gedanken um einen Bewirtschaftungsvertrag mit dem Verein machen!" Lob gab es vom Bürgermeister für die gute und zielgerichtete Jugendarbeit des Vereins und auch der stellvertretende Ortsbürgermeister Veit Rauch freute sich im Namen des Ortsrates, dass der SC Rinteln den Steinanger als seine "Heimat" wieder herrichten kann.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte der Verein für 25 Jahre Rolf Neugebauer, Dogan Zekai, Jörg Eikermann und Dirk Witte. Heinz Schimmel, Rolf Wedemeyer und Dieter Wilharm sind sogar 50 Jahre dem SCR treu. Die 60-jährige Mitgliedschaft von Friedrich-Wilhelm Hoppe, Horst Ladage und Herbert Eckel bringt für diese standhaften Mitglieder neben der Ehrung gleich noch eine beitragsfreie Ehrenmitgliedschaft mit sich.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Klaus Peters und Dirk Böhning als zweite Vorsitzende im Amt bestätigt. Neuer Geschäftsführer ist Heinz Kraschewski, bislang war dies Sven Wilkening. Der wechselt in das Amt des stellvertretenden Geschäftsführers für Thorsten Clausing. Schatzmeister bleibt Ulli Seidel.
Eine ganz besondere Ehrung hatte Michael Box noch für Thomas "Hase" Bedey, der seit seiner Jugend beim SC Rinteln Fußball spielt und allen Verlockungen des Geldes, unter anderem von Preußen Hameln, standhielt. Jetzt ist Bedey selbst Jugendtrainer und hat Frau und Kinder mit in den Verein eingebunden. Er erhielt die Auszeichnung mit dem Karl-Heinz-Lehmeier-Preis und sein Name hängt jetzt auf alle Ewigkeit im Vereinsheim auf einem Messingschild aus. Foto: ste