AUETAL-REHREN (tt). Beim Ferienspaß 2009 wird es einige Veränderungen geben. Erstmals werden die Anmeldung und der Flohmarkt nicht mehr an einem Termin und am gleichen Ort stattfinden. Die Anmeldung für die Aktionen soll diesmal am 27. Mai im Spiegelsaal der "Alten Molkerei" erfolgen. Dies gaben beim ersten Vorbereitungstreffen der zahlreichen Helferinnen und Helfer das Auetaler Ferienspaßteam mit Tanja Fischer, Ulrike Bauer und Jugendpflegerin Anne Matthias bekannt.
"Der Ferienspaß 2008 ist gut gelaufen und dafür möchte ich allen Helfern noch einmal danken", so Auetals Jugendpflegerin Anne Matthias zum Auftakt der Versammlung im Spiegelsaal der "Alten Molkerei". "In diesem Jahr erhalten alle Aktionen eine Nummer und wir, also das Organisationsteam und zwei weitere Helfer, werden an fünf Tischen die Anmeldungen annehmen", erläuterte Anne Matthias die Veränderungen. Vor den Tischen werden Barrieren aufgestellt, hinter denen sich die "Anmelder" einreihen müssen. "Wir erhoffen uns durch die Veränderung eine Erleichterung des Ablaufes", so die Jugendpflegerin. Um auch im östlichen Auetal mehr Interesse an den Ferienspaßaktionen zu wecken und um den Kindern dort mehr zu bieten, soll der Flohmarkt auf dem Museumsvorplatz in Hattendorf aufgebaut werden. "Erstmals als eigene Ferienspaßaktion", erläuterte Anne Matthias die Ideen des Trios.
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen soll für das leibliche Wohl der großen und kleinen Käufer und Verkäufer gesorgt werden. Außerdem sollen die Vereine und der Kindergarten die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren.
Freie Plätze für Ferienspaßaktionen können beim Flohmarkt nachgebucht werden. Um Kosten zu reduzieren, auch für die Eltern, werden in diesem Jahr nur zwei Busfahrten angeboten. Betreuerkinder zahlen bei einer Aktion nur die Hälfe der Teilnehmergebühr. Bislang konnten die Kinder von Helfern kostenlos an den Aktionen teilnehmen. "Die Kosten, zum Beispiel für Fahrten und Eintrittsgelder bestehen aber und es kann nicht sein, dass alle Kinder die Kosten für die Betreuerkinder mittragen müssen", begründete Anne Matthias diese Entscheidung. Die ersten Aktionen wurden dem Ferienspaßteam bereits von verschiedenen Vereinen und Institutionen gemeldet, aber noch ist reichlich Platz im neuen Ferienspaßkalender. "Wir hoffen, dass sich noch viele Helfer melden, die etwas für die Ferienkinder anbieten", ergänzt Tanja Fischer.
Die entsprechenden Anmeldebögen, die übrigens erstmals unter www.auetal.de aus dem Internet herunter geladen werden können, müssen bis zum 27. März im Rathaus abgegeben werden. Wanderungen mit dem Besuch eines Abenteuerspielplatzes, ein Bowling-Nachmittag, der Besuch des Schiedersees oder der Badeinsel Steinhude, eine Fahrt in den Dinopark oder die Schillathöhle wünscht sich das Ferienspaßteam ebenso anbieten zu können, wie Koch-, Bastel- und Backaktionen. "Wir hoffen, dass sich noch viele Sponsoren und Helfer finden, damit wir den Kindern in den Sommerferien wieder viel Abwechslung und tolle Erlebnisse bieten können", so Ulrike Bauer. "Am 4. Mai, bei unserem zweiten Treffen, möchten wir den Kalender vorstellen", so Anne Matthias. Ende Mai soll er dann an die Auetaler Kinder verteilt werden.
Das Ferienspaßteam mit Anne Matthias (v. li.), Ulrike Bauer und Tanja Fischer hofft noch auf die Unterstützung vieler Sponsoren und Helfer.
Foto: tt