1. Die Narrenzeit ist ausgebrochen

    Immer mehr Auetaler lassen sich von den Jecken aus Hessisch Oldendorf "anstecken"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL/HESS.OLDENDORF (tt). Immer mehr Schaumburger und Auetaler zieht es in der Narrenzeit ins Wesertal. In der karnevalistischen "Hochburg" Hess. Oldendorf standen wieder rund 10- bis15.000 ausgelassene Narren an der Bergstraße und Langen Straße, um den Zug-Teilnehmern zuzujubeln und sich mit Kamellen bewerfen zu lassen. Nicht nur die bunten kommunalpolitischen Themen-Wagen (Eine "Kinderkrippe" für die Kernstadt und "Kamelle statt Promille"), auch die Fußgruppen und Musikkapellen zogen die närrischen Zuschauer in ihren Bann. Insgesamt waren 550 Teilnehmer auf den 33 geschmückten Wagen und in Gruppen unterwegs, um schunkelnd und singend die Narrenschar zu unterhalten. "Spielverderber" Petrus hatte gleich zu Beginn des Umzuges seine Schleusen geöffnet, um die hitzigen Gemüter ein wenig abzukühlen. Davon war auf dem Wagen der Auetaler "Schweineparty" nichts zu spüren. Gezogen von den Auetaler "Treckerfreunden" begrüßten sie lauthals mit einem "Hessisch Oldendorf Helau" das begeisterte Publikum. Das hatte sich viel Mühe gemacht und stand als "Hexe", "Knacki", oder bunte Blume verkleidet am Straßenrand und winke den Zugteilnehmern zu und verteilte "Bützchen". Küsschen gab es in der Rehrener Poststelle zwar nicht, dafür aber schenkte Catrin Hendres ihren Kunden ein Glas Sekt ein. Wer glaubte, dass es beim närrischen Rosenmontag die Briefmarken umsonst gab, musste sich allerdings eines Besseren belehren lassen, da hat der "Postminister" nicht mitgemacht. "Auetal Helau" tönte es aus der Rehrener Sporthalle, in der die Grundschüler ohne Schulbücher ihren Karneval am Rosenmontag feierten. Aus bunten Stoffen, Tüll und abwaschbarer Hautfarbe hatten die Mütter ihre Sprößlinge in den Kindergarten und die Schule geschickt, damit sie am bunten Treiben als Cowboy, Prinzessin, Hexe oder Pipi Langstrumpf teilnehmen konnten. Bevor das närrische Treiben der Jecken am Aschermittwoch ein jähes Ende findet, werden auch die kleinen und großen Sportler/innen im SC Auetal beim Kinderturnen und bei der Damengymnastik ihr "Unwesen" in bunten Kostümen treiben. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an