1. Die Einwohner packen an

    Kleinhegesdorfer Dorfgemeinschaft hegt neue Pläne / Spieleabende

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEINHEGESDORF (al). Von den 120 Einwohnern in Kleinhegesdorf wollen sich nur die wenigsten ausschließen. Der Verein "Dorfgemeinschaft" umfasst 92 Mitglieder: 73 Erwachsene und 19 Kinder. Manchmal schwankt die Zahl etwas, weil eine Familie wegzieht oder der Tod eine Lücke reißt. Aber für Neubürger ist es meist Ehrensache, beim Vorstand bald eine Beitrittserklärung abzugeben. Oft melden Familien auch ihren soeben geborenen Nachwuchs an.

    Allerdings möchte Vorsitzende Michaela Knoche, dass nicht nur die angenehmen Termine intensiv genutzt werden. Immer wieder einmal treffen sich die Einwohner nämlich zu Spielabend oder Grillfest, zum Ausflug oder zur vorweihnachtlichen Feier. Es wird jedoch auch Muskeleinsatz erwartet, weil das ehemalige Feuerwehrgerätehaus heute der Dorfgemeinschaft dient und von ihr weitgehend gepflegt wird. Letztes Jahr hat die Gemeinde zwar den Schornstein sanieren und zwei neue Fenster einbauen lassen. Besonders aber die Pflege von Haus und Grundstück obliegt dem örtlichen Engagement. Und dies lässt nie lange auf sich warten.

    Auch jetzt waren die Spalten in den ausliegenden Listen für den Frühjahrs- und späteren Winterputz, für Reinigung, Rasen mähen und Heckenschnitt schnell gefüllt. Dafür dankte Apelerns Bürgermeister Heinrich Oppenhausen in einem kurzen Grußwort.

    Knoche erinnerte in ihrem Rückblick an etliche Veranstaltungen im vergangenen Jahres sowie über eine wichtige Veränderung: Ein 1500 Euro teures Gartenhaus wurde in rund 300 Stunden montiert. Da bereitete das Grillfest zur Einweihung gleich doppelt Freude. Unverändert geht der Vorstand mit Knoche und ihrer Stellvertreterin Andrea Scheller, Kassenwartin Petra Perkampus, Schriftführerin Hannelore Erdwien und Pressewart Wilhelm Lambrecht in eine neue Amtsperiode. Knoche forderte Anmeldungen für den Knobelabend am Sonnabend, 7. März, ab 19 Uhr. Für den Sommer kündigte sie einen Besuch des Barsinghäuser Klosterstollens an. Vielleicht gibt es bei genügendem Interesse einen "Erste Hilfe"-Kurs. Zudem könnten gelegentlich freitags Spieleabende stattfinden.

    Foto: al/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an