ALTENHAGEN II (al). Der Vorstand des Gesangvereins "Am Deisterrand" Altenhagen II denkt über den geeigneten Rahmen für ein besonderes Ereignis nach: Die älteste Gemeinschaft des Ortes feiert ihr 120-jähriges Bestehen in 2010. Neben einem musikalischen Frühschoppen könnten deshalb Kommers und ein Chortreffen stattfinden.
Ob sich dies realisieren lässt, hängt vom Engagement der 27 Aktiven ab – und von helfender Unterstützung der fördernden Mitglieder. Denn ähnlich benachbarter Gemeinschaften leidet das Ensemble unter Überalterung: Auch in Altenhagen II sind Neuzugänge nicht in Sicht. Trotzdem will der Chor mutig seine Pläne schmieden. Auch im abgelaufenen Jahr sind alle seine Vorhaben gelungen.
Beim Rückblick auf acht öffentliche Auftritte sparte Dirigent Reinhard Jochim nicht mit Lob: "Ihr könnt euch gut hören lassen." Jochim will die Auswahl moderneren Liedguts konsequent fortsetzen. Ein Schwerpunkt sollen dabei weiterhin UFA-Filmmelodien sein. Er forderte jedoch strikten Übungsfleiß und Zuverlässigkeit bei konkreten Terminen.
Einigen Mitgliedern muss das nicht zweimal gesagt werden: Besonders eifrig bei Chorproben und Auftritten waren Ingrid Vieth, Heinrich Riebe und Annemarie Tempel. Dass das Hobby Singen ein Leben lang Begleiter ist und offenbar durchaus jung erhalten kann, war an Siegfried Richer und Friedrich Wehrhahn auszumachen: Sie nehmen seit genau 60 Jahren regelmäßig die Notenblätter zur Hand.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden Bernd Althammer und Heinz Wehrhahn als Vorsitzende bestätigt. Weiterhin verantwortlich sind Annemarie Tempel für die Kasse und Hannelore Kohrs für das Protokoll. Als nächste Termine stehen bereits die Mitwirkung bei einer Passionsandacht am 27. März im Dorfgemeinschaftshaus sowie Lieder am 1. Mai in den Straßen des Ortes fest. Im Herbst soll ein Gottesdienst in der Hülseder Ägidienkirche mitgestaltet sowie am 8. November zu einem weiteren "Bunten Nachmittag" eingelade werden. Foto: al