RINTELN (ste). Der Sozialverband Deutschland VdK ist mit über 1,4 Millionen Mitgliedern die größte deutsche Interessenvertretung für Ältere, Rentner, Behinderte, Kranke, Sozialversicherte, Pflegebedürftige, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte, Zivildienstopfer, Unfall- oder Gewaltopfer, Hinterbliebene, Berufs- und Erwerbsunfähige oder auch Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger. Jetzt traf sich der VdK Stadtverband Rinteln zur Jahreshauptversammlung in den Räumen der Stadtwerke und zog Bilanz über das abgelaufene Jahr. Und es war eine stattliche Zahl von 30 älteren Menschen, die dem Bericht des ersten Vorsitzenden Klaus-Dieter Hellmann folgten und dabei an so interessante Dinge wie eine Busfahrt in die Herrenhäuser Gärten, eine Fahrt ins Rosarium von Sangerhausen oder zur Kerzenmanufaktur nach Bispingen. Darüber hinaus wurde noch deftig Grünkohl gespeist zusammen mit dem Kneipp-Verein, mit dem der VdK Sozialverband ohnehin vieles gemeinsam unternimmt. 71 Mitglieder zählt der Verein und das sich auch der VdK nicht der modernen Technik versagt, zeigt die Internetpräsenz. Ehren konnte Hellmann für zehn Jahre Mitgliedschaft Alma Reiswich udn Carmen Tarnowski. 15 Jahre dabei ist Fredi Ackemann, der sowohl vom Vorsitzenden als auch vom Leiter der Kreisgeschäftsstelle Hameln, Jens-Uwe Moll, und dem Ersten Vorsitzenden des Kreisverbandes Karl-Georg Beckmann geehrt wurde. Foto: ste
Fredi Ackemann wird von Klaus-Dieter Hellmann, Jens-Uwe Moll und Karl-Georg Beckmann für 15 Jahre VdK-Mitgliedschaft geehrt.