PROTA WESTFALICA (mk). Zur optimalen Vorbereitung für den porta-Marathon am 17. Mai gehört auch ein medizinischer Check, um Risiken von vornherein auszuschließen. Deswegen freut sich Achim Fahrenkamp, porta-Mitinhaber und Haupt-Initiator des Laufereignisses, mit der Aktion "Sport mit Herz" einen kompetenten Partner gefunden zu haben. Unter dem Namen "Sport mit Herz" hat das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e. V. das Projekt in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und dem Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen ins Leben gerufen. Die Ansprache der Zielgruppe erfolgte über das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e. V., durch Vereine, Fachverbände, die Betriebe, die Kreissportbünde und den Landessportbund NRW. Ein OWL-weites Ärztenetz, bestehend aus niedergelassenen Ärzten, führt bei Sportlerinnen und Sportlern, die in Vereinen oder Freizeitsport betreiben, eine Untersuchung des Herzens, ein sogenanntes Screening, für nur 30 Euro durch. Alle sportlich Aktiven können diese Möglichkeit wahrnehmen, ihren körperlichen Status feststellen zu lassen und sich basierend darauf neue Impulse für den Umgang mit sportlicher Aktivität und ihrem Körper zu holen. Die angeschlossenen Ärzte sind unter "sportmitherz.de" zu finden. Ansprechpartner ist u.a. Dr. Klaus-Peter Mellwig, Kardiologe, Oberarzt im Herzzentrum Bad Oeynhausen, Sportkardiologe und Mannschaftsarzt der deutschen Handball-Nationalmannschaft (Männer). Aus seiner täglichen Praxis weiß Mellwig, "dass nicht erkannter hoher Blutdruck für etliche Läufer eine Gefahr darstellen kann". Die "Beruhigungspille" hat er aber auch parat: "Nach einer Einstellung mit Medikamenten können auch diese Sportler beruhigt weiter laufen".
-
Sportmediziner checken die Läufer vor dem prota-Marathon
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum