RINTELN (ste). "Kennen Sie die Schminketante, oder den letzten Scharfrichter von Rinteln? Möchten Sie wissen, was ein städtischer Diener vor 150 Jahren verdient hat, wie man in Rinteln Jagd auf Hexen gemacht hat, oder wie sich schulische Erziehung abgespielt hat?" fragt Paul-Egon Mense als einer der Vorleser am Dienstag, 24. März, ab 19.30 Uhr bei einer Lesung im Museum Eulenburg. Silke Jonasson, Helga Frevert und er haben einige Geschichten und Geschichtchen zusammengetragen, um sie in humoriger und ernster Weise in gemütlicher Atmosphäre den interessierten Zuhörern vorzutragen. Dr. Stefan Meyer, Museumsleiter und Kenner mancher Hintergründe, wird begleitend die Lesung moderieren, sodass auch manch Wissenswertes von ihm zu hören sein wird. Ob es bei einer einmaligen Lesung bleibt, wird sich aus der Zuhörerresonanz ergeben. Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit Rintelns, seiner Ereignisse und Personen gibt es noch viele, sodass sich noch manch abendfüllendes Programm daraus erstellen lässt.
Der Eintritt kostet vier Euro und wird einem guten Zweck zugeführt. Mitglieder des Heimatbundes erhalten eine Ermäßigung. Foto: privat
Paul-E. Mense, Helga Frevert und Silke Jonasson laden ein zur ersten "Schaumburger AusLese".