BÜCKEBURG (ih). Sie hieß Louise. Von einer schweren Krankheit genesen gründete die Freifrau von Vinke die Stiftung Bethel und damit den Grundstein für das Krankenhaus in der Residenzstadt.
Sie kaufte ein Stück Gartenland, das bis heute Teil
des Krankenhausgrundstücks ist. Das Land lag vor 150 Jahren am Rande der Stadt.
Über die Jahrzehnte ist die Stadt weitergewachsen und das Krankenhaus Bethel liegt nun mittendrin.
20 Betten standen zu Anfang zur Verfügung, heute sind es 170 Betten. Aus einem rein pflegerischen Krankenhaus ist eine moderne Klinik der Grund- und Regelversorgung geworden.
Interdisziplinäres Arbeiten und eine christliche Basis tragen das Krankenhaus Bethel. Noch immer gilt, was in der Louise von Vinke damals hineinschreiben ließ: "Die Verwirklichung der christlichen Nächstenliebe".
Diese ist es auch, die Dr. Michael Winckler, Vorsitzender des Stiftungsrates, unbedingt in das Gesamtklinikum Schaumburger Land einbringen möchte. Die Idee einer Frau mit Namen Louise.