1. "Offene Pforte" lockt

    Schaumburgs Gartenjahr mit weit über Hundert Terminen / Alle Besucher sind herzlich willkommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREIS SCHAUMBURG (al). 48 Hof- und Grundstücksbesitzer lassen auch in diesem Jahr Fremde an ihrem persönlichen grünen Glück teilhaben. Sie öffnen die Türen zu ihren Gärten an einem Wochenende oder aber zu mehreren Terminen im Lauf des Sommers. Die "Offene Pforte" im Schaumburger Land geht in ihr zehntes Jahr. Zudem sind etliche "Extrablüten" vorgesehen – als Schaumburger Beitrag zur erstmals stattfindenden Kampagne "Gartenregion Hannover".

    Den Initiatorinnen Anne Beckmann, Sophie Mensching und Ulrike Schnabel ist es wiederum nicht schwer gefallen, den handlichen Flyer bis auf die letzte Zeile auszunutzen. Es mussten sogar Absagen erteilt werden, damit alle wenigstens an einem oder auch zwei Terminen vertreten sein könnten. Zudem kam es dem Trio auf größtmögliche Vielfalt an: Der kleine Stadtgarten ist ebenso dabei wie die park-ähnliche Landschaft; der vielfältige Gemüsegarten ebenso wie die Sammlung fernöstlicher Bonsais. Einige Besitzer werden schon verraten, dass ihre grüne Umgebung durchaus viel Aufwand erfordert; andere dürften Tipps geben, warum gerade ihre Beete und Anlagen weniger Arbeit verursachen. "Jeder Besucher kann sich selbst aussuchen, was ihm gefällt", lädt Mensching zur intensiven Nutzung des Angebots auf.

    Sie weiß von vielen jungen Familien, die sich vor der Pflege der eigenen Fläche auf die Suche nach Ideen begeben.

    Weil an manchen Wochenenden Termine in der Nachbarschaft gebündelt sind, empfiehlt der Leiter der Schaumburger Land Tourismus-Marketing, Olaf Boegner, einen Ausflug von Pforte zu Pforte mit dem Fahrrad. Seine Organisation hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Kosten für den Druck des Flyers übernommen. Zudem ist das Programm auch unter Aktuelles auf der Homepage www.schaumburgerland-tourismus.de zu finden. Ab sofort liegen die Faltblätter bei allen Touristinformationen der Region aus oder können telefonisch unter (05722) 890550 angefordert werden. Dort ist auch das Programm der "Extrablüten" zu haben, bei denen sich die gärtnerische Pracht mit Vorträgen und anderen Aktionen verbindet. So können Besucher "mit Wilhelm Busch durch Dreyers Frühlingsgarten" in Wiedensahl am 19. April marschieren, sich über Gemüseanbau bei Elsbeth Bullmahn und Christel Meyer in Niedernwöhren am 7. Juni informieren oder Blüten und Rüschen bei "Tracht trifft Trend" in Ottensen am 19. Juli erleben. Dort will Gartenbesitzerin Sophie Mensching an diesem Tag den roten Rock und andere historische Textilien präsentieren.

    Die Termine der "Offenen Pforte" konzentrieren sich auf die Monate Mai bis September und sind über weite Teile des Kreisgebietes und benachbarter Regionen verteilt. So könnten Schaumburger durchaus auch einmal Ausflüge nach Loccum, Steinhude oder Porta Westfalica unternehmen. Nur für den Raum Rinteln werden keine Gärten genannt, die sich für die Besichtigung öffnen könnten. Andere dagegen bieten ihren Besuchern sogar sprichwörtliche Leckerbissen an. In etlichen Gärten wetteifern an manchen Wochenenden blühende Augenweiden und leckere Gaumenfreuden miteinander. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an