RINTELN (ste). Der Frühling steht im März vor der Tür und doch halten sich die Veranstaltungen in diesem Monat noch weitgehend "Indoor" auf. Am heutigen Samstag, 7. März, lädt Wolfgang Westphal ab 21.30 Uhr zur kleinen Orgel-Nachtmusik in die St. Nikolai-Kirche ein. Am Donnerstag, 12. März, werden im Rahmen der Kindertage der Stadtjugendpflege im Jugendzentrum Kulisse Muffins gebacken.
Zum Monatsende März lockt ein historischer Markt in die Rintelner Innenstadt.
"Geschichten zur Marktzeit" gibt es am Samstag, 14. März, von 11 bis 12 Uhr. Dann lesen Annegret Dreyer und Ingrid Duske in der Nikolai-Kirche für Kinder von vier bis acht Jahren "Ein König kommt!".
Die Komödie "Kavier und Linsen" wird am Samstag, 14. März, ab 20 Uhr im Brückentorsaal gezeigt. Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es beim Kulturring im Bürgerbüro.
Am 19. März geht es weiter mit den "Kindertagen" in der Kulisse und einer Oster-Bastelaktion von 15 bis 17 Uhr.
Der "alludo Brettspieltreff" kommt am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz zusammen und lädt alle Brettspielfreunde ab 16 Jahren zum Mitmachen ein.
Das "Frühlingserwachen" in der Stadtbücherei findet mit einer Lesung von Roswitha Iasevoli am Freitag, 20. März, statt. Von 19 bis 24 Uhr ist dazu die Bücherei geöffnet.
Am Sonntag, 22. März, lädt dann der Kulturring in Zusammenarbeit mit der Sparkasse in Schaumburg zu "Kultur zur Teezeit" in den Prinzenhof ein. Ab 17 Uhr gibt es "Zucker oder Kandis" mit Jörg Schade und Ulrike Dangendorf.
Der Hospizverein Rinteln lädt am Mittwoch, 25. März, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag "Menschenkenntnis kann man lernen" mit Referentin Lieselotte Schaper ein. Die Veranstaltung findet im Speisesaal des Krankenhauses in Rinteln statt.
Theater für die ganze Familie gibt es am Donnerstag, 26. März. Von 16 bis 17 Uhr kommt "Der kleine Eisbär" in die Kulisse.
Rintelns vierter "Historischer Markt" lockt am Samstag und Sonntag, 28. und 29. März, mit Handwerkskunst und Händlern in die Innenstadt. Der Sonntag ist zudem einkaufsoffen. Foto: ste