1. Informationsveranstaltung an der BBS Rinteln

    Pflegassistenz und Sozial- und Familienpflege

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (mk). Wenige Geburten und höhere Lebenserwartung. Das führt zu einem wachsenden Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft. Zwangsläufig steigt damit auch der Anteil pflegebedürftiger Menschen. Dieser Tendenz haben die Berufsbildenden Schulen Rinteln mit Einrichtung der dreijährigen Berufsfachschule Altenpflege Rechnung getragen. Nachdem diese Schulform sehr gut angenommen wurde, erweitert die BBS Rinteln ihr Angebot und führt mit Beginn des kommenden Schuljahres zum 1. August 2009 die zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz ein. Dazu findet eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 11. März in der BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1, statt. Alle, die später an Pflege- und Betreuungsaufgaben zum Beispiel in Einrichtungen der Altenpflege oder Heilerziehungspflege Interesse haben, sind dazu eingeladen. Die Voraussetzung für die Ausbildung zur fachlich qualifizierten Assistenzkraft für die Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen ist der Hauptschulabschluss. Für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen wird der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Sozial- und Familienpflege angeboten. In diesem Bildungsgang werden die Schülerinnen und Schüler in einem Jahr auf die Ausbildung in der Alten-, Kranken- und Heilerziehungspflege vorbereitet. Am Mittwoch, dem 11. März informieren die Lehrkräfte ab 15 Uhr über die neuen Ausbildungsmöglichkeiten zum/zur Pflegeassistenten/in sowie über die neue einjährige Schulform. Nach einer allgemeinen Information bieten die Lehrkräfte persönliche Beratungsgespräche an.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an