1. Im Zeichen des Jubiläums

    Deutsch-Amerikanische Gesellschaft blickt zurück

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (mr). Da das Jahr 2008 bereits sehr "im Zeichen des Jubiläums" gestanden hatte, wollte Egon Crombach, erster Vorsitzender der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Schaumburg, in seinem Jahresrückblick gern auch einige "Nebenschauplätze" erwähnen. Um die große Jubiläumsveranstaltung am 27. und 28. September kam er dennoch nicht ganz herum.

    Besonders dankte er dem Vorstand für ihren Einsatz in der Vorbereitung und den Bürgern aus Apelern, die sich "außerordentlich interessiert und engagiert" gezeigt hätten. Der Landkreis hatte einmalig seinen jährlichen Zuschuss von 2 600 Euro auf 10 000 Euro erhöht, sodass die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft ein großes Fest zum 25-jährigen Bestehen ausrichten konnte. Erfreulicherweise habe sich durch das Fest auch die Mitgliederzahl erhöht, teilte Crombach mit. Die gesamte Mitgliederzahl ist von 212 auf 215 gestiegen.

    Für dieses Jahr ist eine Führung im Mausoleum geplant. Mitglieder des Vorstands werden an der "Sister Cities State Convention" in Schaumburg / Illinois teilnehmen.

    Erstmalig ist vorgesehen, eine gemischte Gruppe in die Partnergemeinde zu entsenden. Feuerwehr, Polizei, Rettungssanitäter, Lehrer und Verwaltung haben bereits Vertreter angemeldet. Um vor allem die jungen Menschen verstärkt in die Austauschprogramme zu bekommen, zieht der Vorstand einen Besuch der Jugendfeuerwehr in Schaumburg / Illinois in Erwägung. Erste Kontakte sind geknüpft.

    So wie das letzte Jahr im Zeichen des Wahlkampfes von Barack Obama stand – diverse Vorträge und Veranstaltungen fanden statt – möchte sich der Vorstand dieses Jahr auf das erste Jahr des US-Präsidenten konzentrieren. Eine Vortragsveranstaltung hierzu ist für den Herbst angedacht.

    Einstimmig haben die Mitglieder ihren Vorstand zügig wieder gewählt. Jürgen Watermann und Klaus-Dieter Budde vertreten Crombach. Wilhelm Mevert bleibt Schatzmeister, Annelore Coert Schriftführerin. Deutlich begründeten beide ihren – höchst wahrscheinlich – letzten Amtsantritt mit der "hervorragenden Vorstandsarbeit", die Crombach leiste. Das Kompliment gab er gern zurück.

    Den gemütlichen Teil leitete Watermann mit seiner Rolle als Hermann Heinrich Pfingsten ein, dessen erste Überfahrt nach Amerika er bereits auf der Jubiläumsfeier anschaulich darstellte. So ganz ging es ohne den Hauptschauplatz Jubiläum auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung eben doch nicht. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an