LINDHORST. Der Gemischte Chor Heuerßen und seine Chorleiterin Vera Spindel haben sich auf einen Neuanfang geeinigt. Dieser beinhaltet, dass regelmäßige Übungsabende nur noch alle 14 Tage stattfinden.
Vor jedem Auftritt des Chores in der Öffentlichkeit wird zusätzlich eine Generalprobe abgehalten, sodass im Jahresdurchschnitt monatlich drei Übungsabende anfallen. Vorsitzender Jürgen Ziemer machte deutlich, dass der Chor auch weiterhin sehr gern mit Vera Spindel als Chorleiterin zusammen arbeiten möchte. Er nannte das Adventskonzert 2008 zusammen mit dem Posaunenchor und dem Lindhorster Chor Rhythm & Joy als den erfolgreichsten und besten Auftritt seit der Zusammenarbeit. Auch die Chorleiterin bewertete die Zusammenarbeit als sehr erfolgreich und wünschte sich trotz verringerter Übungsabende ein friedliches Miteinander. Damit ist der Fortbestand des Chores gewährleistet. In Kooperation mit dem Vorstand will sich Spindel in Zukunft um neue Auftritte bemühen, um die Leistungsfähigkeit des Chores immer wieder unter Beweis zu stellen.
Die Regularien des Gesangvereins mit der Verlesung des Protokolls durch Karin Lange und dem von Hartmut Zeckel vorgetragenen Kassenbericht wurden zügig abgewickelt und mit Beifall bedacht. Auch dem Antrag von Wolfgang Bergemann auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes wurde einmütig zugestimmt. Bei den Vorstandswahlen wurde Jürgen Ziemer für weitere zwei Jahre als Erster Vorsitzender bestätigt.
Nachfolger des langjährigen 2. Vorsitzenden Harry Schreiber wurde Hans Bielefeld. Die Wahl des Kassierers Hartmut Zeckel und Leni Zeckel als Vertreterin wurde ebenso einstimmig beschlossen, wie die der Schriftführerin Brita Bielefeld und Marlies Homeier als Vertreterin.
Inge Windheim und Marlies Homeier verstärken den Festausschuss. Lina Meineke folgt Sophie Auhagen Meyer als Kassenprüferin. Für die Schaumburg-Lippische Sängervereinigung (SLS) nahm Bernd Kynast die Ehrung zum 25-jährigen Jubiläum von Käthe Kleine, Tina Salmen und Elsa Werschy vor. Sie erhielten für ihre langjährige Treue zum Chor Urkunden und die Ehrennadel der SLS sowie vom Chor einen Blumenstrauß. Bürgermeister Frank Stahlhut freute sich in seinem Grußwort, dass der Chor trotz seines hohen Durchschnittsalters auch weiterhin aktiv bleibt und der Gemeinde damit ein erfolgreiches Gesicht erhalten bleibt. Bei einem warmen Essen klang die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores in gemütlicher Runde aus.