1. Die Winterarbeit im LSV ist erfolgreich beendet

    "3.000-Stunden-Kontrolle" ist abgeschlossen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Eine große Aufgabe hatten sich die Segelflieger des Luftsportvereins Rinteln für den zurückliegenden Winter gesetzt: Die 3.000 Stunden Kontrolle des Schulungsdoppelsitzers vom Typ ASK 21 mit dem Kennzeichen D-7481. Nach dieser Flugzeit muss ein Segelflugzeug völlig auseinandergebaut werden, alle beweglichen Elemente, darunter die gesamte Steuerungsanlage, muss erneuert werden. Anschließend erfolgt der schrittweise Wiederzusammenbau, die einzelnen Abschnitte werden von einem amtlich bestellten Prüfer eines luftfahrttechnischen Betriebes überprüft. Diese Arbeiten müssen viele Segelflugvereine kostspielig in speziellen Flugzeugwerften durchführen lassen. Nicht so der LSV Rinteln. Hier kann unter der fachkundigen Anleitung des Werkstattleiters Hans Georg Seidel und dem tatkräftigen Engagement der Jugendgruppe gearbeitet werden. Die liebevoll genannte "81" ist in über 500 Werkstattstunden komplett renoviert. Zugleich wurden die üblichen Wartungsarbeiten der anderen Flieger und der Seilwinde durchgeführt. Diese Mammutaufgabe konnte nur mit vielen zusätzlichen Arbeitsstunden an den Wochenenden bewältigt werden. Am heutigen 7. März erfolgt die Jahresnachprüfung und die Jahreshauptversammung, anschließend beginnt die Flugsaison; gutes Wetter vorausgesetzt. Intersessierte am Segelflugsport können dann auch mit der Flugschulung beginnen.

    Georg Seidel (im Hintergrund) mit Jugentlichen des LSV Rinteln bei der 3.000-Stunden-Kontrolle des Schulungsdoppelsitzers "ASK 21".

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an