1. 67 aktive Mitglieder in der Werkfeuerwehr

    Dudley Berry zweiter Stellvertreter / Markus Wintjes Feuerwehrmann des Jahres / Alter TS-Anhänger wird aufgearbeitet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Von einer erfolgreichen Anwerbung neuer aktiver Mitglieder konnte Werkbrandmeister Uwe Jansen bei seiner Jahreshauptversammlung berichten. "Mit 67 aktiven Kameraden sollte man sein Licht nicht unter den Scheffel stellen", beschei-nigte ihm Siebelt Ubben von der Polizeidirektion Göttingen als oberster Dienstherr der Feuerwehr.

    An 342 Stunden wurde Dienst geleistet bei der Werkfeuerwehr O-I Glaspack/Glashütte Stoevesand. Insgesamt 21 Mal sind die Kameraden ausgerückt, davon zu zwei Brandeinsätzen, vier technischen Hilfeleistungen, sechs Fehlalarmen, sechs Brandsicherheitswachen und drei Alarmübungen. 13 Fort- und Weiterbildungslehrgänge wurden erfolgreich abgeschlossen und das gesammte Werkfeuerwehrpersonal hat an dem Erste Hilfe Training des DRK teilgenommen. Die Werkfeuerwehr hat seit ihrer Gründung im Jahr 2002 neben der hohen Aufstockung der Mannschaft auch im Bereich der Logistik so einiges auf die Beine gestellt. So wurde im abgelaufenem Jahr die Fahrzeughalle verlängert und ein zweites Rolltor eingebaut, so dass die Fahrzeuge jetzt wieder hintereinander stehen können und eine direkte Ausfahrt auf das Werksgelände gegeben ist. Durch die Neueindeckung des Geräteshauses im Dezember letzten Jahres mit isolierten Sandwich-Platten haben die Kameraden die Innentemperatur deutlich verbessert und die Engergiekosten des Gerätehauses gesenkt. Und natürlich kam auch das Gesellige nicht zu kurz. An diversen Ausmärschen und Jahreshauptversammlungen befreundeter Wehren wurde teilgenommen. Bei den Beförderungen konnte Jansen unter Mithilfe von Produktionsleiter Lutz Schöne, der für den verhinderten Geschäftsführer Peter Ernst der Sitzung beiwohnte, Karsten Krüger und Achim Schlake zum Werk-Löschmeister befördern. Zum Werk-Hauptlöschmeister wurde Dudley Berry befördert, der auch gleichzeitig den Posten des zweiten stellvertretenen Werkbrandmeisters antritt. Volker Wehage wurde zum Werk-Oberbrandmeister befördert. Werk-Feuerwehrmann kann sich ab sofort Alexander Harting nennen und zum Werk-Oberfeuerwehrmann wurden Jewgeni Block, Viktor Grebe und Dirk Zöllner befördert. David Schenke und Sascha Schäfsmeier tragen ab sofort den Dienstgrad Werk-Hauptfeuerwehrmann. Zum Feuerwehrmann des Jahres wurde Markus Wintjes ernannt. Wintjes zeichnet sich für die Umbaumaßnahmen des LF 16/25 in Planung und Durchführung aus. Als nächstes Projekt arbeitet er bereits den alten TS-Anhänger auf. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an