1. Wildwochen im fünften Jahr

    180 Gäste lassen sich das Drei-Gang-Wildmenü schmecken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Bereits zum fünften Mal liefen die Schaumburger Wildwochen mit Gewinnspiel im Flyer "Wildpaß" zum Abstempeln. In der Zeit von Oktober 2008 bis einschließlich Januar 2009 boten verschiedene Restaurants des Schaumburger Landes Drei-Gang-Wildmenü Essen und die gleichzeitige Teilnahme an monatlichen sowie an einer Endverlosung an; eine Zusammenarbeit den DEHOGA-Betrieben (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) der Region sowie der Jägerschaft Schaumburg, des Kreisforstamtes Spießingshol, des Niedersächsischen Forstamtes Oldendorf und dem Fürstlichen Forstamt Bückeburg.

    Bei Snacks und kühlen Getränken verlosen die Organisatoren die Hauptpreise im Restaurant "Grafensteiner Höh".

    Ziel der Vereinigung soll es sein, so Vorsitzender der Jägerschaft Henning Holzhausen, das heimische Wild den Kunden der Gastronomie näher zu bringen. Und das scheint auch bei den Verbrauchern Anklang zu finden.

    Das heimische Wildbret (Wildfleisch) mit seinem individuellen Aroma steht für garantierte Frische gepaart mit einem qualifizierten Hochgenuss.

    Untersuchungen der Veterinärmedizin zeigen, dass das hiesige Wildbret frei von gesundheitlich bedenklichen Belastungen ist. Der Landkreis Schaumburg zeichnet sich für einen besonderen Reichtum an heimischem Wild aus. Neben Rot- und Damwild, Rehen und Schwarzwild sind seit fast 100 Jahren auch Wildschafe (Mufflons) hier beheimatet. In Jägerkreisen werden die Tiere wegen ihrer paarigen Hufschalen als "Schalenwild" bezeichnet. Im Landkreis werden pro Jahr etwa 3.200 Stück Schalenwild zur notwendigen Regulierung der Wildtierbestände erlegt, ohne damit den Bestand der Wildtiere zu gefährden.

    Mit über 180 teilnehmenden Gästen wurden in den 16 Wildmenü anbietenden Restaurants bei der Verlosung mehrfach gesponserte Wildbraten, Wein- sowie Bierpreise verlost. Zur Hauptverlosung gab es dann bei kühlen Getränken und Snacks im Restaurant "Grafensteiner Höh" die Sonderpreise der Aktion.

    Unter den zahlreich erschienenen Monatsgewinnern konnten so noch 32 Verzehr-Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost werden. Außerdem gab es zwei Mal einen Pirschgang für den Gewinner/in und neun weitere Freunde mit dem Förster in den Bückebergen und anschließender Vesper, gestiftet von der Jägerschaft Schaumburg und dem Restaurant "Zum dicken Heinrich". Wild und Wald mit Besichtigung gab es ebenfalls für eine Gruppe von zehn Personen, eine Besichtigung des Fürstlichen Forstamtes und anschließender Vesper, gestiftet vom Fürstlichen Forstamt. Auch für zehn Personen machte den Gewinnabschluss die Besichtigung der Schaumburger Brauerei.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an