OTTENSEN (nb). Zehn Jahre Arbeit für Tracht und Tradition in Schaumburg: Damit war für die bekannte Trachtengruppe "Dae Aalester Maikens" die Zeit gekommen, im Rahmen der Jahreshauptversammlung einmal Rückschau auf die bisherigen Errungenschaften zu halten. Die Pioniere der Trachtenpräsentation bestechen ihr Publikum regelmäßig mit ihren lebensnahen Vorführungen. Ein Konzept, das ankommt und neue Mitglieder anzieht. In 2008 wuchs der Mitgliederbestand innerhalb der zehn Bestehensjahre zum ersten Mal auf 52 an. Das macht deutlich, dass gerade in Schaumburg der Erhalt alter Traditionen wieder von großem Interesse ist.
Mit der Art der Vereinsprogramms unterscheidet sich dieser Trachtenverein von seinen Kollegen jedoch wesentlich. "Unsere aktive Rolle war nie der Volkstanz", so die Vorsitzende Petra Kiparski, "wir haben uns Trachtenpräsentationen auf die Fahne geschrieben, wir erzählen Geschichten von früher". Nichtsdestotrotz wurde im letzten Jahr neben der "Hupfdohlen"-Abteilung auch eine Kindertanzgruppe eingerichtet, die Schaumburger Traditions-tänze präsentiert. Die "Ottenser Mädel", wie der Vereinsname aus dem Plattdeutschen zu übersetzen ist, sind mittlerweile über die Grenzen Schaumburgs hinaus bekannt. Dokumentieren, was nirgends geschrieben steht: Nicht zuletzt die Herausgabe des Trachten-Buches "Rote Röcke", das mittlerweile in der zweiten Auflage erschienen ist und Informationen von echten Zeitzeugen enthält, wie auch die Wohltätigkeitsarbeit des kleinsten Trachtenvereins im Landkreis haben ihren Anteil daran. Mit den Verkaufserlösen aus der Teilnahme an Märkten unterstützten die Maikens bereits Stiftungen wie die von ExPrinzessin Lilly zu Schaumburg Lippe, Christiane Herzog oder Hiltrud Schröder. Ihre bisher weiteste Vereinsreise traten einige der Mitglieder 2004 an: Die Gruppe nahm an der legendären Trachtenschau, der "Steuben Parade" in New York, mit großem Erfolg teil.
Eine besondere Kooperation wird in diesem Jahr Aufsehen erregen. Traditionelles gibt sich hier mit modernem Design ein "Stelldichein". Während der Bückeburger Landpartie werden am 13. Juni die Hannoversche Modeschule "M3" und die Kleinsten der "Aalester Maikens" gemeinsam eine Modenschau gestalten und unter dem Motto "Tracht trifft Trend" lockt ein weiterer Termin am 19. Juli. Trotz zahlreicher Verplichtungen blüht auch das interne Vereinsleben: Neben Handarbeitsabenden, deren Erzeugnisse später feilgeboten werden, sind auch Abende zum Üben der Plattdeutschen Sprache fester Bestandteil der Aktivitäten. Ein weiterer Höhepunkt für die Vereinsfrauen ist in jedem Jahr die gemeinsame mehrtägige Radtour, die durchaus auch zur Erkundung deutscher Großstädte genutzt wird. Überall präsent sein zeichnet den aktiven Trachtenverein aus. Bei fünf Kaffeestuben, mehreren "Butter"-Präsentationen und Spinnvorführungen ist der Terminkalender gut gefüllt. "Aktivste Randgruppe" waren im vergangenen Jahr die Butterfrauen. Die nächste Trachtenpräsentation der Gruppe ist bereits für Mittwoch, den 22. April in der Klinik Bad Nenndorf geplant. Auch bei der traditionellen Osterausstellung in Steinhude am ersten Aprilwochenende werden die Maikens wieder mit Handgearbeitetem vertreten sein.
Fleißige Trachtenfrauen: Gabi Völkening (v.li.), Sophie Mensching, Nicole Füllbier, Marita Dietrich, Petra Kiparski und Angela Sädtler bilden gemeinsam den Vorstand der Ottenser Mädels.
Foto: nb