1. Schüler sorgen für Frieden

    45 Achtklässler haben den Kurs zum Schülerscout erfolgreich absolviert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. (rp). Sie sind an ihrem gelbleuchtenden Band mit Ausweis zu erkennen - die neuen Schülerscouts des achten Jahrgangs. 45 Schüler von vier Schulen haben nun die Lizenz zum Friedensstiften und Streitschlichten im Bus. Beteiligt an der Aktion sind die IGS, das Wilhelm-Busch-Gymnasium, die BBS und das Ratsgymnasium. "Wir arbeiten Schulübergreifend mit den Jugendlichen zusammen”, berichtet Elisabeth Schwanke vom Polizeikommissariat Stadthagen und Verantwortliche für die Schülerscouts. Ziel dieser Aktion, die seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt wird, ist ein vermittelndes Eingreifen bei Streitsituation im Bus. "Am zentralen Busbahnhof befinden sich zu Stoßzeiten über 2000 Kinder und Jugendliche”, weiß Schwanke, da könne es schon einmal vorkommen, dass es Schwierigkeiten gebe.

    Die Schülerscouts durchlaufen eine dreitägige Ausbildung, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Bereich aufteilt. Ob Gesprächs- und Kommunikationstraining oder kontrolliertes Ein- und Aussteigen - die Jugendlichen sind nun Experten auf diesem Gebiet.

    Zum Abschluß des Lehrgangs gibt es eine kleine Prüfung, bei der ein Streit in einem Bus simuliert wurde. "Die SVG stellt uns für diesem Abschluss immer einen Bus zur Verfügung”, erklärt Schwanke und ergänzt, dass auf diese Weise realistische Situationen nachgestellt würden. Auch Betriebsleiter der SVG, Dirk Nolte, steht voll und ganz hinter dem Projekt: "Die Schülerscouts entlasten unsere Busfahrer und tragen zu einer harmonischen Fahrt bei.” Das müsse unterstützt werden. Damit die frischgebackenen Schülerscouts auch in Kontakt bleiben und sich miteinander austauschen können hat Patrick Escher, Schüler des Ratsgymnasiums, eine Internetplattform eingerichtet, wo sich neben zahlreichen Foren auch ein Chatroom befindet. Weiter Informationen zum Thema Schülerscouts gibt es unter anderem auf der Homepage des Ratsgymnasiums unter www.rgs-stadthagen.de. Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an