LANDKREIS (mk). Mit den jetzt ansteigenden Temperaturen setzen die Wanderbewegungen der Amphibien zu ihren Laichgewässern ein.
In vielen Fällen ist dieses für die Tiere mit dem Überqueren von Straßen verbunden. Konzentriert treten diese Wanderungen in den Abendstunden und Nächten auf.
Aufgrund ihrer langsamen Fortbewegung, werden viele von ihnen tot gefahren. Aus diesem Grund werden provisorische Schutzanlagen an Straßen errichtet.
Ehrenamtliche Helfer betreuen die Zäune und sammeln die Amphibien auf.
ie untere Naturschutzbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit anzupassen und Rücksicht auf die Betreuer zu nehmen. Einige Strecken im Landkreis sind besonders stark betroffen, sie werden daher für circa drei bis vier Wochen in den Nachtstunden gesperrt. Hiervon sind folgende Straßen von circa 18.30 bis 6 Uhr früh (Sommerzeit eine Stunde später) betroffen:
Die K 61 zwischen Messenkamp und Nienstädt, die Mithoffstraße in Rodenberg sowie die Straße "Harrl" von Hausnummer fünf bis zum Wendeplatz der ehemaligen Gaststätte "Waldschlösschen".
Missachtungen der Sperrungen führen ein Bußgeldverfahren nach sich.