1. Papua-Neuguinea im Zentrum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Die Situation der Frauen in Papua-Neuguinea steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen, der in Rodenberg am Freitag, 6. März, ab 19.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt gefeiert wird. Die Gottesdienstordnung haben sieben Frauen aus Papua-Neuguinea vorbereitet. Ihnen sind die Versöhnung zwischen den Völkern ihrer Heimat und die Verbesserung der Situation der Frauen die größten Anliegen. Gewalt, Benachteiligung der Frauen in der Ausbildung sind unter anderem die großen Probleme, mit denen die Frauen in ihrem Land zu kämpfen haben. Sie machen sich vor Ort ihrer Lage bewusst und teilen sich mit. Ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre Hoffnungen und Visionen. Und sie fühlen sich getragen von dem Gebet, das an diesem besonderen Tag um die ganze Welt geht.Papua-Neuguinea, bevölkerungs- und ressourcenreichste Land im Südpazifik verfügt nicht nur über vielfältige Landschaftsformen wie Küstenregionen, zerklüftete Gebirgslandschaften, Grasflächen und Regenwälder. Es gibt auch eine Fülle von unglaublich 800 gesprochenen Sprachen und fast genauso vielen ethnischen Gruppen bei einer Bevölkerung von 6,3 Millionen Menschen. Mit der Kollekte aus dem Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen werden insbesondere Projekte von Frauen in Papua-Neuguinea unterstützt. Foto: privat.

    Eine von vielen Darstellungen zum Weltgebetstag der Frauen mit dem Themenschwerpunkt Papua-Neuguinea.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an