STADTHAGEN (mr). Nonstop-Musik. Erstmalig teilten sich die Band "Sunrise" und der DJ Oliver Parrizas die Bühne und sorgten dafür, dass die rund 1200 Gäste des 11. Sportlerballs ununterbrochen auf der Tanzfläche ausgelassen feiern konnten.
TJ Wheels zeigt sein Können auf der Halfpipe – mit Rollschuhen und Jonglage.
Kleine Verschnaufpausen boten sich an den Getränketheken und Bars an, die vorwiegend von den Anzug tragenden Gästen belagert wurden.
Der Tanzwut der Damen tat dies kein Abbruch. Viele suchten sich gemeinsam mit den Freundinnen zwischen den Geschlechtspartnerinnen, die ihre Männer besser im Griff hatten, ein Plätzchen auf der Tanzfläche.
Kleine Verschnaufpausen boten sich während der Darbietungen, die obligatorisch zum Rahmenprogramm eines jeden Sportlerballs gehören. Passend zu dem Motto "Barcelona 1992" füllten "José Lopez and friends" die Festhalle mit dem spanischen Feuer, dem Flamenco. Ganz im Zeichen der Kreativität der Metropole zeigte TJ Wheels Jonglage auf Rollschuhen und einer Halfpipe. Eine kleine Verschnaufpause bot sich natürlich, als die Sportler des Jahres die Bühne eroberten. Paul Knauthe wurde als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Er erkämpft sich im BSV Jitae Stadthagen sportliche Erfolge mit Teakwondo. Die 13-jährige Johanna Kühn erhielt den Titel Sportlerin des Jahres für ihre Leistungen als Leichtathletin, Schwerpunkt Drei- und Vierkampfdisziplin, für die sie im Postsportverein trainiert. Die beste Mannschaft des Jahres bleiben die Herren des Fußballvereins SV Union Stadthagen.
Wer nun immer noch eine Verschnaufpause benötigte, der nutzte dafür den Plausch mit Bekannten oder suchte sich entlang der Tischreihen einen gut platzierten Stuhl, von dem er das rege Treiben beobachten konnte.
Bis in die ganz frühen Morgenstunden hielt es die Gäste auf dem Sportlerball und auf der Tanzfläche – dank Nonstop-Musik. Foto: mr